Grundbildung
Grundbildung an der vhs Bochum bieten wir durchgängig in allen unseren Bereichen an:
• Rechnen
• Kompetenzen für den Umgang mit Computer und Medien
• alltagsweltliche Kompetenzen
• erste Fremdsprachenkenntnisse
• Lernkompetenzen
• Grundbildung am und für den Arbeitsplatz ...weiterlesen
• an der Schnittstelle zum Erwerb von Schulabschlüssen ...weiterlesen
• und vieles mehr.
Vertrauliche Beratung:
Elke Dietinger, Tel.: 0234 / 910-28 63
Zweite Chance Rechnen
Mathe lernen an der Volkshochschule
Immer mehr Volkshochschulen bieten Menschen, die große Probleme im Rechnen haben, die Chance, in der Schule Verpasstes oder Vergessenes nachzuholen.
Ein Beispiel ist die vhs Bochum: Hier nutzt Angelika Pöppel das Rahmencurriculum Rechnen des Deutschen Volkshochschul-Verbands und baut mit ihren Teilnehmer*innen Schritt für Schritt Rechenkompetenzen auf.
Frank Böttcher, Geschäftsführer des Bochumer Jobcenters, Robert Schweizog von der IHK NRW und der Bochumer KfZ-Mechanikermeister Michael Dittmar wissen, wozu das gut ist.
Das DVV-Rahmencurriculum Rechnen (RC) wurde beim Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) speziell für den Unterricht mit Erwachsenen konzipiert. Es bietet Leitfäden für teilnehmer- und lernzielorientierte Kurse und erleichtert den Lehrkräften die Arbeit.
Lesen und Schreiben
Was können Sie tun, wenn Sie einen Kurs besuchen möchten?
Sie haben Ihre Schreibfähigkeit aus der Schule vergessen? Das Lesen einfacher Texte fällt Ihnen schwer? Sie suchen ein Kursangebot für sich oder einen Menschen, der diese Kenntnisse auffrischen möchte? Dann helfen Ihnen unsere "Lesen und Schreiben Lernen" Kurse weiter. Lese- und Schreibkenntnisse können in jedem Alter erworben oder verbessert werden.
Die Arbeit in den Lese- und Schreibkursen ist durch folgende Standards gekennzeichnet:
Ansprache und Lehrmethoden sind erwachsenengerecht und an den Teilnehmenden orientiert. Es sind keine vorgefertigten Lehrgänge, sondern ein individualisiertes, auf die Lernenden abgestimmtes Vorgehen. Das Lernen erfolgt in kleinen Gruppen ohne Zeit- und Leistungsdruck. Die Lernenden erhalten persönliche Unterstützung und kursbegleitende Lernberatung.
Vertrauliche Beratung:
Ute Vielhaber-Jesse, Tel.: 0234 / 910-15 29
Ulrique Weber, Tel.: 0234 / 910-28 72
Der Weg zu unserer Beratung ist leicht zu finden.
Das kleine Video zeigt Ihnen, wie einfach der erste Schritt ist.

Sie können aber auch gerne ohne vorherige Anmeldung unser "Lese-Café" besuchen.
Lese-Café - jeden Dienstag, 18.30 bis 20 Uhr in der vhs Bochum. Hier geht`s direkt zum Angebot.

Wünschen Sie eine anonyme Beratung?
Dann wählen Sie den Weg über das kostenlose Alfa Telefon.
Radio Bochum unterstützt die Grundbildungsangebote der vhs