Der Lektürekreis beschäftigt sich exemplarisch mit der deutschsprachigen Literatur, die nach der Jahrtausendwende in Deutschland geschrieben worden ist.
Digitale Medien, Migration, Körperkult, Sexualität und neue Formen des Zusammenlebens, das sind die entscheidenden Themen, sozialpolitischen Schlagworte und Entwicklungen, die in der deutschsprachigen Literatur des letzten Jahrzehnts, insbesondere in den Texten von Strauss, Grünbein, Kehlmann, Wagner, Hürlimann, Poschmann, Weber, Hoppe, Rothmann und Stamm reflektiert werden.
Mit diesen und von Ihnen gewünschten Werken wollen wir uns wahlweise auseinandersetzen.
Mo., 13.02.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
vhs im BVZ, Raum 047
Gustav-Heinemann-Platz 2-6
44787 Bochum
Datum
13.02.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Gustav-Heinemann-Platz 2-6,
vhs im BVZ, Raum 047
Datum
27.02.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Gustav-Heinemann-Platz 2-6,
vhs im BVZ, Raum 047
Datum
06.03.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Gustav-Heinemann-Platz 2-6,
vhs im BVZ, Raum 047
Datum
13.03.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Gustav-Heinemann-Platz 2-6,
vhs im BVZ, Raum 047
Datum
20.03.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Gustav-Heinemann-Platz 2-6,
vhs im BVZ, Raum 047
Datum
27.03.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Gustav-Heinemann-Platz 2-6,
vhs im BVZ, Raum 047
Datum
17.04.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Gustav-Heinemann-Platz 2-6,
vhs im BVZ, Raum 047
Datum
24.04.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Gustav-Heinemann-Platz 2-6,
vhs im BVZ, Raum 047
Datum
08.05.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Gustav-Heinemann-Platz 2-6,
vhs im BVZ, Raum 047
Datum
15.05.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Gustav-Heinemann-Platz 2-6,
vhs im BVZ, Raum 047