Kurssuche
/ Kursdetails

Ausstellung "Unsere Heimat, unsere Liebe" Ausstellungseröffnung

In Kooperation mit dem Fanprojekt Bochum

Eröffnet wird die Ausstellung am 09.03.2023 um 18:00 Uhr mit dem Vortrag "Was haben blaue Augen, Vernichtungsfantasien und Auschwitz gemeinsam? Phänomene und Kontinuitätslinien antisemitischer Diskriminierungspraktiken im Fußball" von Dr. David Johannes Berchem.
"König Fußball" ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil der Freizeit- und Populärkultur. Der Fußballsport ist gleichzeitig aber auch ein gesellschaftlicher Interaktionsort, der die Verbreitung und die Normalisierung antisemitischer Ressentiments und judenfeindlicher Fremdbilder zulässt. Aus der Perspektive der Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW (MeDiF-NRW) beleuchtet der Vortrag zunächst die Traditionslinien und Transformationen von antisemitischen Diskriminierungsformen. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen zur Etablierung einer Fußballkultur präsentiert, die einen kritischen Umgang mit Ausgrenzungen und Ungleichheitsideologien gewährleistet.

Status:

Kurs abgeschlossen

Kursnr.:

G11020A

Beginn:

Do., 09.03.2023, 18:00 - 20:00 Uhr

Dauer:

1

Kursort:

VHS im BVZ, Forum

Entgelt:

0,00 €

vhs im BVZ, Raum 047
Gustav-Heinemann-Platz 2-6
44787 Bochum
vhs im BVZ, Forum
Gustav-Heinemann-Platz 2-6
44787 Bochum

Datum
09.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
VHS im BVZ, Forum



Abgelaufen


Volkshochschule Bochum

Gustav-Heinemann-Platz 2-6 | 44787 Bochum
Tel:  0234 / 910-15 55
Fax: 0234 / 910-17 47
E-Mail: vhs(at)bochum.de

Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) finden Sie hier.

Kontakt

Sie haben Lob oder Kritik? Das Kontaktformular finden Sie hier.