Expedition zum Südpol: Dramatischer Wettlauf zwischen Amundsen und Scott vor 113 Jahren
In Kooperation mit der Stadtbücherei
Vor rund 100 Jahren waren Reisen noch gefährliche Abenteuer, eine Rückkehr nicht garantiert.
1910 fanden zwei große Entdeckungsreisen der modernen Polarforschung statt. Nahezu zeitgleich brachen die britische Expedition um den Forscher Robert Falcon Scott und diejenige des Norwegers Roald Amundsen mit seiner Mannschaft zu einem gefährlichen Abenteuer mit ungewissem Ausgang auf: Der Entdeckung des Südpols.
Der an Dramatik kaum zu überbietende Wettlauf zum Südpol zwischen Scott und Amundsen vor 113 Jahren fasziniert bis heute: Die Tagebucheintragungen Scotts, der am 15.06.1910 mit seiner Mannschaft aufbrach, sind und bleiben nicht nur ein fesselndes Zeitdokument, sondern zeigen auch, zu welcher Ausdauer, Beharrlichkeit und Leidensfähigkeit Menschen in Extremsituationen fähig sind ...
Ein packend inszenierter Abend, eine Mischung aus Lesung, Live-Musik und authentischem Bildmaterial. Besonders die bewegenden Tagebuchaufzeichnungen von Robert Falcon Scott geben einen spannenden Einblick in die Biographie und Gefühlswelt der zwei Kontrahenten. Sie erzählen aber auch vieles über die Planung und Durchführung extremer Expeditionen zur damaligen Zeit. Woraus bestand die Ausrüstung, Kleidung, Ernährung ...?
Kommen Sie mit auf eine der spannendsten Antarktisexpeditionen zu Beginn des 20. Jahrhunderts!
Status:

Kursnr.:
Beginn:
Dauer:
Kursort:
Entgelt:
Gustav-Heinemann-Platz 2-6
44787 Bochum
Josef Schoenen
Kurse des Dozenten