Kultur- und naturgeographische Entwicklungen in Bochum-Dahlhausen
Der Vortrag beschreibt anhand von historischen Fotos, Karten und Grafiken die Ortsgeschichte von Dahlhausen, u. a. die dortige bergbauhistorische Entwicklung, die eng mit den geologisch-morphologischen Gegebenheiten im Ruhrtal und seinen Nebentälern verknüpft war.
Am Samstag, (6. Mai, 10-12.15 Uhr) veranschaulicht die 1,3 km lange Wanderung vom S-Bahnhof Dahlhausen (Otto-Wels-Platz) entlang der Lewackerstraße zum Chursbusch (ehem. Zeche Dahlhauser Tiefbau), die im Vortrag gewonnenen Erkenntnisse.
Festes Schuhwerk und ggfs. Regenkleidung wird empfohlen.
Status:

Kursnr.:
Beginn:
Dauer:
Kursort:
Entgelt:
Kassenberger Str. 160
44879 Bochum
Engelbert Wührl
Kurse des Dozenten