Kurssuche
/ Kursdetails

"Wege und Irrwege der Selbstentfaltung!" - Über Ursachen von Gewalt, Krieg und Umweltzerstörung

Inmitten der Ölkrise und des Yom-Kipur-Krieges veröffentlicht Erich Fromm 1973 seine "Anatomie menschlicher Destruktivität". Fromm glaubte, dass die Ursachen von Kriegen, Umweltzerstörung und Ressourcenverschwendung im (destruktiven) Charakter der Menschen zu finden sei: Verliert der Einzelne seine Entfaltungsmöglichkeiten, seine Träume, sein Durchsetzungsvermögen, so schlägt die Liebe zum Leben in Hass, Gewaltbereitschaft und Zerstörungslust um.
Psychologisch betrachtet, sehen sich die Täter als Opfer, die zum Gegenangriff übergehen. Die Akte der Zerstörung bringen den Fantasielosen genau so viel Freude, wie produktiven Menschen ihre schöpferischen Tätigkeiten.
Die Bedingungen, die Destruktivität hervorbringen bzw. verhindern, werden mit Videospots vorgestellt und diskutiert.

Status:

Anmeldung möglich

Kursnr.:

G16011

Beginn:

Mi., 19.04.2023, 19:15 - 21:00 Uhr

Dauer:

1

Kursort:

vhs im BVZ, Raum 053

Entgelt:

6,00 €

vhs im BVZ, Raum 053
Gustav-Heinemann-Platz 2-6
44787 Bochum

Datum
19.04.2023
Uhrzeit
19:15 - 21:00 Uhr
Ort
Gustav-Heinemann-Platz 2-6, vhs im BVZ, Raum 053



Portrait

©Torsten Reters

Profil: Dr. phil Torsten Reters, Jahrgang 1964, Studium der Geschichte und der Ev. Theologie, der Pädagogik und Soziologie an der Universität Dortmund. Ich beschäftige mich in der Erwachsenbildung, als Lyriker, Musiker, Ausstellungsmacher und Publizist mit den Themen der Lebenskunst, der Zweisamkeit sowie Themen aus der Geschichte Als Autor stelle ich meine Gedanken zur Lebens- und Beziehungsgestaltung in Seminaren und Vorträgen in ganz Deutschland, im Radio, im TV, online und auf Youtube vor.


Kurse des Dozenten




Volkshochschule Bochum

Gustav-Heinemann-Platz 2-6 | 44787 Bochum
Tel:  0234 / 910-15 55
Fax: 0234 / 910-17 47
E-Mail: vhs(at)bochum.de

Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) finden Sie hier.

Kontakt

Sie haben Lob oder Kritik? Das Kontaktformular finden Sie hier.