Beratung
Mario Nietz
0234 / 910-28 67 | Senden Sie eine E-Mail
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin!
Anmeldung
Geschäftstelle vhs Bochum
0234 / 910-15 55 | Senden Sie eine E-Mail
Öffnungszeiten
vhs-Bürgerakademie
Jede*r aktive Teilnehmer*in irgendeines vhs-Kursangebotes kann die digitalen Workshops der Bürgerakademie ab jetzt kostenfrei nutzen!
Informieren Sie sich hier.
Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) einfach erklärt
Im Kurs lernen Sie die Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) gem. § 4 Abs. 3 EStG als Alternative zur doppelten Buchführung kennen. Sie üben Schritt für Schritt und anhand von Beispielen aus Ihrer Berufspraxis die Erstellung einer EÜR. Behandelt werden u.a. folgende Themen:
Die EÜR und wichtige Vorraussetzungen
der Investitionsabzugsbetrag
die Umsatzsteuer
die private Pkw-Nutzung
das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR
ABC von Buchungen
Wechsel der Gewinnermittlungsart - Bilanz und EÜR
Der Kursleiter beantwortet gerne Ihre Fragen. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Kursangebotes.
Zielgruppe sind Freiberufler und andere Selbstständige, Existenzgründer und Kleingewerbetreibende mit weniger als
600.000 Umsatz und 60.000 EUR Gewinn.
Für tiefergehende Informationen mit Beispielen aus der Praxis zum Thema Einnahmen-Überschussrechnung empfehlen wir zusätzlich die Teilnahme am Kurs G43642 Buchführung für Unternehmensgründer*innen/Startups/Freiberufler*innen.
Status:

Kursnr.:
Beginn:
Dauer:
Kursort:
Entgelt:
Gustav-Heinemann-Platz 2-6
44787 Bochum
Michael Tomath
Kurse des Dozenten