Hinweis zum Lockdown!
Wir hoffen sehr, dass der Kursbetrieb ab Februar wieder in Präsenzform starten kann. Die genaue Situation für den Semesterstart werden wir jedoch erst nach der Konferenz der Ministerpräsident*innen und der Bundeskanzlerin am 25.1.2021 einschätzen können.
Terminvereinbarung und Beratung für Deutschkurse und Prüfungen A1-B1

Sie haben Fragen zu einem Deutschkurs?
Sie möchten einen Termin für eine persönliche Beratung oder Anmeldung?
Nutzen Sie unsere Telefonsprechstunde.
0234 / 910-28 75
dienstags, 9 bis 12 Uhr und donnerstags, 10 bis 12 Uhr
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aktuell außerhalb der Sprechzeiten telefonisch nicht zu erreichen sind. Sie erreichen uns per E-Mail.
Wir versuchen alle Anfragen möglichst zeitnah zu bearbeiten.
Informationen zum Einbürgerungstest und Test "Leben in Deutschland"
Für die Einbürgerung benötigen Sie neben dem Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse auch den bestandenen Einbürgerungstest.
Für das Zertifikat Integration benötigen Sie den bestandenen Test "Leben in Deutschland".
Die Volkshochschule Bochum bietet Ihnen diese Tests an! ...weiterlesen
Informationen und Anmeldung telc-Prüfung
Hier finden Sie die Modelltests der telc-gGmbH
Zur Anmeldung wird das unterschriebene Anmeldeformular benötigt.
Für die folgenden Angebote gelten unsere Hygiene-Regeln. Diese finden Sie hier.
Orientierungskurs - Integrationskurs
Orientierungskurs - Integrationskurs
Gebühren: 275,-- EUR bzw. 195,-EUR
bei Kostenbefreiung vollständige Kostenübernahme durch BAMF
bei Berechtigung teilweise Kostenübernahme durch BAMF, 195,-- EUR durch TN
Für die Anmeldung kommen Sie bitte in unsere Sprachenberatung:
VHS im BVZ, Raum 037
montags, 09.00-13.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr
donnerstags, 14.30-18.00 Uhr
Status:

Kursnr.:
Beginn:
Dauer:
Kursort:
Entgelt:
Material:
Wird am 1. Kurstag bekannt gegeben.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

© Judith Pomm
Judith Pomm
Profil: Magisterabschluss in Ethnologie und Linguistik (Afrikanistik/Malaiologie) (2001) und Master in Internationaler Humanitärer Hilfe (2006). Während und nach dem ersten Studium mehrere Jahre Arbeit in Südostasien. Im Rahmen von Forschungsaufträgen und Projektarbeit Beschäftigung mit den Themen städtische Armut und Straßenkinder. Seit Geburt der Söhne (2007 und 2009) wohnhaft in Bochum und tätig im Bereich Sprachförderung von Kindern und als Dozentin für Integrationskurse. Seit 2018 Abschluss in Traumapädagogik und Traumazentrierter Fachberatung (DeGPT) und Durchführung von Workshops und Seminaren zum Thema Trauma.
Kurse der Dozentin
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich.
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle der VHS im BVZ, Raum 1060, 44787 Bochum.