Hinweis zum Lockdown!
Wir hoffen sehr, dass der Kursbetrieb bald wieder in Präsenzform starten kann. Die genaue Situation für den Semesterstart werden wir jedoch erst nach Beschluss einer neuen Coronaschutzverordnung einschätzen können.
Sie haben Fragen zu einem Deutschkurs?
Sie möchten einen Termin für eine persönliche Beratung oder Anmeldung?
Nutzen Sie unsere Telefonsprechstunde.
0234 / 910-28 75
dienstags, 9 bis 12 Uhr und donnerstags, 10 bis 12 Uhr
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aktuell außerhalb der Sprechzeiten telefonisch nicht zu erreichen sind. Sie erreichen uns per E-Mail.
Wir versuchen alle Anfragen möglichst zeitnah zu bearbeiten.
E-Mail an Frau Abou Dayé | E-Mail an Frau Herzog
Für die Einbürgerung benötigen Sie neben dem Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse auch den bestandenen Einbürgerungstest.
Für das Zertifikat Integration benötigen Sie den bestandenen Test "Leben in Deutschland".
Die Volkshochschule Bochum bietet Ihnen diese Tests an! ...weiterlesen
Für die folgenden Angebote gelten unsere Hygiene-Regeln. Diese finden Sie hier.
Der, die oder das? Oder doch dem oder den?
Eigentlich sprechen Sie sehr gut Deutsch, aber Sie fühlen sich in bestimmten Bereichen noch unsicher? Wann benutzt man welchen Artikel ? Wie ist das mit den Endungen?
Wir helfen Ihnen mit Übungen und Erklärungen, zeigen Ihnen was Sie schon richtig machen und wo und wie Sie sich noch verbessern können.
Wir treffen uns im virtuellen Klassenzimmer in der vhs.cloud, als Videokonferenztool nutzen wir Zoom. Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangscode und eine Anleitung zur Registrierung.
Status:

Kursnr.:
Beginn:
Dauer:
Kursort:
Entgelt:
Baarestr. 33
44793 Bochum

© Judith Pomm
Judith Pomm
Profil: Magisterabschluss in Ethnologie und Linguistik (Afrikanistik/Malaiologie) (2001) und Master in Internationaler Humanitärer Hilfe (2006). Während und nach dem ersten Studium mehrere Jahre Arbeit in Südostasien. Im Rahmen von Forschungsaufträgen und Projektarbeit Beschäftigung mit den Themen städtische Armut und Straßenkinder. Seit Geburt der Söhne (2007 und 2009) wohnhaft in Bochum und tätig im Bereich Sprachförderung von Kindern und als Dozentin für Integrationskurse. Seit 2018 Abschluss in Traumapädagogik und Traumazentrierter Fachberatung (DeGPT) und Durchführung von Workshops und Seminaren zum Thema Trauma.
Kurse der Dozentin