Beratung
Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | Senden Sie eine E-Mail
donnerstags, 14.30 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
Anmeldung
Geschäftstelle vhs Bochum
0234 / 910-15 55 | Senden Sie eine E-Mail
Öffnungszeiten
vhs-Bürgerakademie
Jede*r aktive Teilnehmer*in irgendeines vhs-Kursangebotes kann die digitalen Workshops der Bürgerakademie ab jetzt kostenfrei nutzen!
Informieren Sie sich hier.
Wir sind für Sie da!
Die vhs-Bochum ist auch weiterhin Ihr Ort für das Lernen in Gemeinschaft: erleben | verstehen | gestalten Sie (mit) uns!
Beachten Sie bitte dazu die Hinweise auf unserer Startseite.
Zum Weltfrauentag: Ich nenne es hier auch Zuhause! - Filmvorführung im KoKi
In Kooperation mit IFAK e. V.
Zwei Tage vor ihrem 16. Geburtstag kam Sara 2016 mit ihrer Familie in Hattingen an, geflohen aus ihrer syrischen Heimat. Während sich ihre Mutter Sahab vier Jahre später mit aller Kraft anstrengt, um wieder als Apothekerin arbeiten zu können, steht Sara vor ihrem Abitur und ist aufgeregt über die ungewisse Zukunft.
Ebenso geflüchtet kam vor 40 Jahren die Chilenin Angelicá nach Hattingen und entfaltete ihr Leben in der Ruhrgebietsstadt, zuerst als Arbeiterin, dann als Ehefrau, Mutter, Studentin und seit über 20 Jahren als Frauenrechtlerin.
Es ist eine Geschichte über 7 Frauen, 5 Länder, 3 Generationen und eine Stadt.
Der Film hat zwei Besonderheiten: Zum Einen treffen drei Generationen von Frauen aufeinander, die zu unterschiedlichen Zeiten nach Deutschland eingewandert sind. Zum Anderen standen die Frauen sowohl vor als auch hinter der Kamera. Entstanden ist dabei ein lebendiger Austausch verschiedener Generationen über die Erfahrungen des Auswanderns und die Bedingungen des Ankommens.
Status:

Kursnr.:
Beginn:
Dauer:
Kursort:
Entgelt:
Kortumstr. 11
44787 Bochum
Tianlin Xu
Kurse der Dozentin
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich.
Tickets bekommen Sie an der Kinokasse.