Beratung
Katja Holzmüller
0234 / 910-28 66 | Senden Sie eine E-Mail
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin!
Anmeldung
Geschäftstelle vhs Bochum
0234 / 910-15 55 | Senden Sie eine E-Mail
Öffnungszeiten
vhs-Bürgerakademie
Jede*r aktive Teilnehmer*in irgendeines vhs-Kursangebotes kann die digitalen Workshops der Bürgerakademie ab jetzt kostenfrei nutzen!
Informieren Sie sich hier.
"Das Übliche" - Der neue Blick auf längst gesehene Dinge
"Geben wir zu, wir sind auf jede Überraschung vorbereitet, nur die alltäglichen Dinge brechen über uns herein wie Katastrophen." (Stanislaw Jerzy Lec)
Das Aufbrechen der Sehgewohnheiten steht in diesem Kurs im Vordergrund.
Auf dem Weg vom Gesehenen ins Ungesehene und Geahnte entstehen neue Bilder, neue Spuren, eine neue Wirklichkeit. Malerei beobachtet, interpretiert, inszeniert und reduziert. Die Formen können an den Ausgangspunkt erinnern, können Assoziationen wecken, die Spannungen erzeugen.
Der präzise Blick auf ein vielleicht alltägliches Objekt, die Vergrößerungen oder Verkleinerungen und die Arbeit mit der eigenen imaginären Kamera, öffnen uns eine andere Welt, voller neuer Ideen, Assoziationen und Metaphern - ein Spiel mit Formen, Linien und Inhalten.
Von der Idee über die Skizze tasten wir uns an die Erarbeitung des eigenen Werkes, des eigenen Ausdrucks und der eigenen Bildsprache heran.
Wir erschaffen unterschiedliche Bilder, Serien - figürlich oder abstrakt, malerisch oder zeichnerisch, klein oder groß und locken das Besondere aus dem "Üblichen" hervor.
Die Materialien können verschieden sein: Acryl oder Öl, Aquarell, Farbstifte, Tuschen oder gerne verschiedene Mischtechniken. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Materialien und Malgründe mit.
Status:

Kursnr.:
Beginn:
Dauer:
Kursort:
Entgelt:
Gustav-Heinemann-Platz 2-6
44787 Bochum