Beratung
Katja Holzmüller
0234 / 910-28 66 | Senden Sie eine E-Mail
donnerstags, 14.30 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
Anmeldung
Geschäftstelle vhs Bochum
0234 / 910-15 55 | Senden Sie eine E-Mail
Öffnungszeiten
vhs-Bürgerakademie
Jede*r aktive Teilnehmer*in irgendeines vhs-Kursangebotes kann die digitalen Workshops der Bürgerakademie ab jetzt kostenfrei nutzen!
Informieren Sie sich hier.
Hinweis zum Lockdown!
Wir hoffen sehr, dass der Kursbetrieb bald wieder in Präsenzform starten kann. Die genaue Situation für den Semesterstart werden wir jedoch erst nach Beschluss einer neuen Coronaschutzverordnung einschätzen können.
Feuer machen!
Die Beherrschung des Feuers und des Feuermachens ist für die Entwicklung des Menschen von elementarer Bedeutung. Nahrung konnte konserviert und durch den Garprozess leichter verdaulich gemacht werden. Feuer bot Schutz vor Tieren und ermöglichte die Besiedlung kalter Regionen der Erde. Heute kommen wir in unserem Alltag nur noch selten mit offenem Feuer in Verbindung, doch seine Faszination hat es für uns nicht verloren.
An diesem Vormittag werden wir Feuer machen und vor allem die archaischen Techniken des Feuerschlagens und Feuerbohrens ausprobieren. Viel Augenmerk widmen wir der Vorbereitung: Wo finde ich geeigneten Zunder, welches Holz brennt wie gut, was mache ich bei Regen? Das sind nur einige Fragen, denen wir nachgehen werden.
Wer mag, kann sich gerne etwas zum Garen am Lagerfeuer mitbringen.
Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung tragen sowie ein Messer und ausreichend Proviant mitbringen.
Treff: Weitmarer Holz, Am Varenholt / Ecke Blankensteiner Straße
Status:

Kursnr.:
Beginn:
Dauer:
Kursort:
Entgelt:
Gernot Hardes
Kurse des Dozenten