Beratung
Katja Holzmüller
0234 / 910-28 66 | Senden Sie eine E-Mail
donnerstags, 14.30 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
Anmeldung
Geschäftstelle vhs Bochum
0234 / 910-15 55 | Senden Sie eine E-Mail
Öffnungszeiten
vhs-Bürgerakademie
Jede*r aktive Teilnehmer*in irgendeines vhs-Kursangebotes kann die digitalen Workshops der Bürgerakademie ab jetzt kostenfrei nutzen!
Informieren Sie sich hier.
Wir sind für Sie da!
Die vhs-Bochum ist auch weiterhin Ihr Ort für das Lernen in Gemeinschaft: erleben | verstehen | gestalten Sie (mit) uns!
Beachten Sie bitte dazu die Hinweise auf unserer Startseite.
Emscherumbau - Das größte Pumpwerk Bottrop-Boye
Das von der Fördermenge her größte Pumpwerk im Emscher-Einzugsgebiet ist das Pumpwerk Bottrop-Boye. Seit 1958 in Betrieb und in den 1970er Jahren erweitert, wird hier Regen- und Abwasser in die Kläranlage Bottrop und bei Starkregen in die Emscher geleitet. Im Zuge des Emscherumbaus wird auch die Boye, der als zweitgrößte Nebenfluss der Emscher vom Abwasser befreit und naturnah umgestaltet. Dafür wurde auch das Pumpwerk Boye den veränderten Bedingungen angepasst.
Über die Modernisierung und den verbesserten Hochwasserschutz durch den Einbau neuer Pumpen, die bis zu 46000 Liter pro Sekunde fördern können, informieren wir uns vor Ort.
Bitte festes Schuhwerk tragen.
Treff: Emschergenossenschaft, Pumpwerk Bottrop-Boye, In der Welheimer Mark 240 (Eingang nur von Prosperstraße aus, bitte klingeln, Parken auf dem Pumpwerksgelände möglich), Bottrop
Wichtig: Bitte feste Schuhe, lange Kleidung (arm- und beinbedeckend) sowie einen Mund- und Nasenschutz (medizinische Maske) tragen. Der Mund- und Nasenschutz ist im gesamten Innenbereich des Pumpwerkes zu tragen.
Status:

Kursnr.:
Beginn:
Dauer:
Kursort:
Entgelt:
Andreas Peters
Dozent der VHS Bochum
Kurse des Dozenten