Gesellschaft | Politik
Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu bietet die vhs Bochum offene Bildungsangebote und beteiligungsorientierte Formate. Sie schafft Raum für Auseinandersetzung, Verständigung und lebendige Erinnerungskultur.
Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an.
Beratung
Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | E-Mail
Beratung: donnerstags, 14.30-18 Uhr und nach Vereinbarung
Frauen im geteilten Deutschland - Eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
In Kooperation mit dem Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion
Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch begegnet man (und frau) immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Die Westfrau wird oft entweder als „Heimchen am Herd“ oder als knallharte Karrierefrau beschrieben. Die Ostfrau hingegen steht im Kohlebergbau "ihren Mann". Sie wird als tough bezeichnet oder auch als Rabenmutter, weil sie ihre Kinder in die Krippe gibt. Die Westfrau gendert, während die Ostfrau damit nichts anzufangen weiß. Die Ostfrau gilt mal als Verliererin, mal als Gewinnerin der deutschen Einheit. Die Liste der Zuschreibungen ist lang. Obwohl sie sich teilweise grotesk widersprechen, zeugen sie doch alle von der Überzeugung, man wisse genau, wie DIE Ostfrau und DIE Westfrau eigentlich ticken. Vor allem eines scheint klar zu sein: Sie ticken alle gleich, aber im Vergleich zum anderen Teil Deutschlands sehr unterschiedlich. Woher kommen diese Zuschreibungen? Und was ist an ihnen dran?
Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ will auf diese Fragen eine Antwort geben. Herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und kuratiert von Clara Marz ist die Schau ein Beitrag zum 35. Jahrestag der deutschen Einheit.
Kursnummer | K11200 |
Beginn |
Mo bis Mo, 10. - 31. März, 8-20 Uhr vhs im BVZ, Forum entgeltfrei |
Ende | Mo., 31.03.2025, 20:00 Uhr |
Dauer | 22 Termine |
Kursort |
vhs im BVZ, Forum Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum |
Kursleitung |
noch nicht bekannt
|
Entgelt | 0,00 € |
Kurstermine 22
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Montag • 10.03.2025 • 08:00 - 20:00 Uhr | vhs im BVZ, Forum |
2 | Dienstag • 11.03.2025 • 08:00 - 20:00 Uhr | vhs im BVZ, Forum |
3 | Mittwoch • 12.03.2025 • 08:00 - 20:00 Uhr | vhs im BVZ, Forum |
4 | Donnerstag • 13.03.2025 • 08:00 - 20:00 Uhr | vhs im BVZ, Forum |
5 | Freitag • 14.03.2025 • 08:00 - 20:00 Uhr | vhs im BVZ, Forum |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").