Gesellschaft | Politik
Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu bietet die vhs Bochum offene Bildungsangebote und beteiligungsorientierte Formate. Sie schafft Raum für Auseinandersetzung, Verständigung und lebendige Erinnerungskultur.
Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an.
Beratung
Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | E-Mail
Beratung: donnerstags, 14.30-18 Uhr und nach Vereinbarung
Philosophieren im Café
Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre wesentliche Fragen des Lebens und der Gesellschaft im Gespräch zu klären. Der Gedankenaustausch mit Anderen erfreut und erweitert den eigenen Horizont.
Jede Veranstaltung kreist um ein zentrales, gemeinsam ausgesuchtes Thema, wie z. B. "Was ist gerecht?", "Gibt es eine Wahrheit?"
Die Moderation bündelt die Beiträge, fasst den Stand des Gesprächs zusammen und hilft bei Bedarf mit Anregungen aus dem Schatz der philosophischen Tradition.
Kursnummer | K16001 |
Beginn |
Sonntag, 9. März, 11.30-13 Uhr Stadtarchiv Bochum, Wittener Str. 47 16 Tn., 6,- EUR |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | |
Kursleitung |
Dr. Irmgard Kampmann
|
Entgelt | 6,00 € (Ermäßigung möglich) |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Sonntag • 09.03.2025 • 11:30 - 13:00 Uhr |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").