
Beratung
Sprechen Sie direkt mit der jeweiligen Fachbereichsleitung. Ihre Ansprechpartnerin bzw. Ihren Ansprechpartner finden Sie hier.
Beratungszeiten: donnerstags, 14.30 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Anmeldung
Geschäftstelle VHS Bochum
VHS im BVZ, Zimmer 1060
0234 / 910-15 55 | Senden Sie eine E-Mail
Öffnungszeiten
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Als die Arbeiterwohlfahrt (AWO) gegründet wurde, beschrieb Reichspräsident Friedrich Ebert sie als die Selbsthilfe der Arbeiterschaft. Seitdem sind gut 100 Jahre vergangen und noch immer ist die AWO sich ihrer Geschichte als Teil der Arbeiterbewegung bewusst.
Trotzdem sind ihre Leitsätze und Grundwerte aktueller denn je. Sie tritt für das Miteinander der Kulturen ein, kämpft für eine sozial-gerechte Gesellschaft, setzt sich für Menschen ein, die Hilfe brauchen und nimmt politischen Einfluss im Sinne unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Akut zu helfen und sich parallel einzumischen, um Rahmenbedingungen für die Menschen zu verbessern, war schon der Anspruch ihrer Gründerin Marie Juchacz. Diese Tradition wird auch im 21. Jh. in den Einrichtungen, Verbänden und Gruppen der AWO fortgesetzt.
Beim Besuch bei der AWO, wo auch verschiedene Projekte näher erklärt werden, können Sie sich persönlich ein Bild davon machen.
Status:

Kursnr.:
Beginn:
Dauer:
Kursort:
Entgelt:
Brigitte Kolberg
Kurse der Dozentin