Beratung
Sprechen Sie direkt mit der jeweiligen Fachbereichsleitung.
Die Ansprechpartner*innen finden Sie hier!
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin!
Anmeldung
Geschäftstelle vhs Bochum
0234 / 910-15 55 | Senden Sie eine E-Mail
Öffnungszeiten
vhs-Bürgerakademie
Jede*r aktive Teilnehmer*in irgendeines vhs-Kursangebotes kann die digitalen Workshops der Bürgerakademie ab jetzt kostenfrei nutzen!
Informieren Sie sich hier.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an einem Stadtrundgang nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist!
Eine moderne Großstadt entsteht - Architektur der 1920er Jahre
Ab 1924 gab es in Bochum einen regelrechten Bauboom mit einer Reihe von repräsentativen und innovativen Großbauten, die z. T. von bekannten Architekten stammten. Diese Entwicklung war eng mit dem Stadtwachstum durch die Eingemeindungen von 1926 und 1929 verbunden, als sich die Einwohnerzahl beinahe verdreifachte. Unterschiedliche Architekturstile konkurrierten miteinander: später Historismus, ältere Reformrichtungen ("Heimatstil") und neue, wie das Bauhaus und der Expressionismus.
Einige der damaligen Bauten wie das Lueg-Haus (Union-Kino), die Sparkasse, das Rathaus oder die Hauptpost ("Haus des Wissens") prägen noch heute das Stadtbild und sind Gegenstand des Rundgangs.
Treff: Konrad-Adenauer-Platz, vor dem Handelshof/Mandragora
Status:

Kursnr.:
Beginn:
Dauer:
Kursort:
Entgelt:
Dr. Frank Dengler
Kurse des Dozenten