Beratung
Sprechen Sie direkt mit der jeweiligen Fachbereichsleitung.
Die Ansprechpartner*innen finden Sie hier!
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin!
Anmeldung
Geschäftstelle vhs Bochum
0234 / 910-15 55 | Senden Sie eine E-Mail
Öffnungszeiten
vhs-Bürgerakademie
Jede*r aktive Teilnehmer*in irgendeines vhs-Kursangebotes kann die digitalen Workshops der Bürgerakademie ab jetzt kostenfrei nutzen!
Informieren Sie sich hier.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an einem Stadtrundgang nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist!
Jüdisches Leben vor, während und nach dem Faschismus in Bochum
In Kooperation mit VVN - BdA Bochum
Dieser Rundgang durch die Innenstadt soll an etlichen Plätzen, Gebäuden, Stelen und Stolpersteinen
auf Diskriminierung, Verfolgung, Flucht oder Deportation und Ermordung jüdischer
Bochumer*innen hinweisen.
Was wussten die Bochumer*innen vom Schicksal ihrer jüdischen Nachbar*innen ab 1933?
Wer profitierte von der Verfolgung der jüdischen Mitbürger*innen? Welche Etappen der
antijüdischen Maßnahmen gab es in Bochum? Warum gab es so wenig Widerstand? Wie ist
eigentlich auch in Bochum mit den wenigen Überlebenden umgegangen worden?
Sind solche rassistischen und antisemitischen Exzesse auch heute denkbar?
Status:

Kursnr.:
Beginn:
Dauer:
Kursort:
Entgelt:
Wolfgang Dominik
Kurse des Dozenten