Beratung
Sprechen Sie direkt mit der jeweiligen Fachbereichsleitung. Ihre*n Ansprechpartner*in finden Sie hier.
Telefonische Beratungszeiten: donnerstags, 14.30 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
Anmeldung
Geschäftstelle vhs Bochum
0234 / 910-15 55 | Senden Sie eine E-Mail
Öffnungszeiten
vhs-Bürgerakademie
Jede*r aktive Teilnehmer*in irgendeines vhs-Kursangebotes kann die digitalen Workshops der Bürgerakademie ab jetzt kostenfrei nutzen!
Informieren Sie sich hier.
Hinweis zum Lockdown!
Wir hoffen sehr, dass der Kursbetrieb bald wieder in Präsenzform starten kann. Die genaue Situation für den Semesterstart werden wir jedoch erst nach Beschluss einer neuen Coronaschutzverordnung einschätzen können.
Für die folgenden Angebote gelten unsere Hygiene-Regeln. Diese finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an einem Stadtrundgang nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist!
Vom Trinkwasser zum Ökostrom - Wasser(kraft)werk Stiepel
105 Jahre war das Wasserwerk Stiepel in Betrieb und lieferte mehr als die Hälfte des Bochumer Trinkwassers. Ende 2015 erfolgte die Stilllegung, da sonst der Einbau zusätzlicher Reinigungsstufen notwendig gewesen wäre. Seither kommt das Trinkwasser vom bereits modernisierten Wasserwerk Witten. Darum konnte die Stiepeler Anlage in ca. acht Monaten Bauzeit für rd. 2,6 Mio. EUR zu einem reinen Wasserkraftwerk mit vier Kaplan-Turbinen umgebaut werden. Im Januar 2018 ging es in Betrieb. Ergänzt wird die Ökostromerzeugung durch eine Solaranlage auf dem Dach.
Wie in der jetzt vollautomatisierten Anlage regenerativer Strom produziert wird, warum dafür der Einbau einer großen Fischtreppe notwendig war und wie sich die zunehmenden trockenen Sommer auf die Stromproduktion auswirken werden, können wir uns vor Ort ansehen.
Bitte festes Schuhwerk tragen.
Treff: Wasserwerk Stiepel, Brockhauser Str. 149 a
Status:

Kursnr.:
Beginn:
Dauer:
Kursort:
Entgelt:
Andreas Peters
Dozent der VHS Bochum
Kurse des Dozenten