Beratung
Katja Holzmüller
0234 / 910-28 66 | Senden Sie eine E-Mail
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin!
Anmeldung
Geschäftstelle vhs Bochum
0234 / 910-15 55 | Senden Sie eine E-Mail
Öffnungszeiten
vhs-Bürgerakademie
Jede*r aktive Teilnehmer*in irgendeines vhs-Kursangebotes kann die digitalen Workshops der Bürgerakademie ab jetzt kostenfrei nutzen!
Informieren Sie sich hier.
Archivkino: Opel in Bochum im Spiegel der Bochumer Jahresschauen
Prod.: Referat für Kommunikation der Stadt Bochum, 2018 - Farbe - 51 Min.-
1960 taucht der Name des Automobilkonzerns Opel erstmals in der städtischen "Bochumer Jahresschau" auf.
Am 20. Mai 1960 war die geplante Errichtung eines Zweigwerkes der Adam Opel AG Rüsselsheim mit einer in Aussicht gestellten Inbetriebnahme für das Jahr 1962 (10.10. Eröffnung) erstmals offiziell bekanntgegeben worden.
Am 5. August folgte die Unterzeichnung des Vertrags zwischen der Stadt Bochum und dem Konzern vor laufenden Kameras. Fortan begleitete auch die Kamera des Presseamtes die Entwicklung Bochums zur Autostadt.
Diese Dokumentation versammelt sämtliche Ausschnitte über die Firma Opel aus den "Bochumer Jahresschauen" und den "Bochumer Themen" und zeigt so die Entwicklung des Bochumer Autowerkes.
Das Kommunale Kino der vhs, das Presse- und Informationsamt und das Stadtarchiv präsentieren jeden letzten Donnerstag im Monat Filme mit lokalem Schwerpunkt. An jedem Kinoabend sind - wenn möglich - Experten anwesend, die Fragen zu den gezeigten Produktionen beantworten.
jeweils um 19 Uhr im Stadtarchiv
Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47
(Parkplatz P4 in der Akademiestraße, rechte Seite an der Schranke melden!)
Begrenzte Platzanzahl! - RESERVIERUNG erforderlich!
Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr unter 0234-910-9510
ACHTUNG: Keine Anmeldung über die vhs!
Status:

Kursnr.:
Beginn:
Dauer:
Kursort:
Entgelt:
Wittener Str. 47
44789 Bochum
noch nicht bekannt
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich.
Begrenzte Platzzahl! Anmeldung direkt beim Stadtarchiv unter 0234/910-9510 (di-fr, 10-18 Uhr).