Beratung
Sprechen Sie direkt mit der jeweiligen Fachbereichsleitung.
Die Ansprechpartner*innen finden Sie hier!
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin!
Anmeldung
Geschäftstelle vhs Bochum
0234 / 910-15 55 | Senden Sie eine E-Mail
Öffnungszeiten
vhs-Bürgerakademie
Jede*r aktive Teilnehmer*in irgendeines vhs-Kursangebotes kann die digitalen Workshops der Bürgerakademie ab jetzt kostenfrei nutzen!
Informieren Sie sich hier.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an einem Stadtrundgang nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist!
Älter als Bochum - Eine Zeitreise durch Altenbochum
Bereits um 890 wird "Aldanbochem" im Güterverzeichnis der Abtei Werden genannt - rund 150 Jahre vor der Ersterwähnung Bochums. Über Jahrhunderte eine locker bebaute Bauernschaft, blieb der Ort selbst in der Industrialisierungsphase noch lange landwirtschaftlich geprägt.
Die neuen Bergbaubetriebe siedelten sich eher an den Grenzen zu den Nachbargemeinden an, bewirkten jedoch nach 1860 auch in Altenbochum ein starkes Bevölkerungswachstum. So entstand an der Wittener Straße um die beiden Kirchen ein neues Ortszentrum.
Nach der Eingemeindung 1926 gab es weiterhin große unbebaute Flächen in Altenbochum, so dass hier der Zentralfriedhof Freigrafendamm und nach dem 2. Weltkrieg neue Wohnquartiere (Buselohsiedlung) angelegt werden konnten. Der "Ostpark" - Bochums größtes Wohnungsbauprojekt - liegt z. T. ebenfalls auf Altenbochumer Gebiet.
Treff: Vor dem Hauptportal der Liebfrauenkirche, Bruchspitze
Status:

Kursnr.:
Beginn:
Dauer:
Kursort:
Entgelt:
Dr. Frank Dengler
Kurse des Dozenten