Sonderkategorien

Beratung

Sprechen Sie direkt mit der jeweiligen Fachbereichsleitung.
Die Ansprechpartner*innen finden Sie hier!

Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin!

Anmeldung

Geschäftstelle vhs Bochum
0234 / 910-15 55 | Senden Sie eine E-Mail
Öffnungszeiten

vhs-Bürgerakademie

Jede*r aktive Teilnehmer*in irgendeines vhs-Kursangebotes kann die digitalen Workshops der Bürgerakademie ab jetzt kostenfrei nutzen!
Informieren Sie sich hier.

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an einem Stadtrundgang nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist!

/ Kursdetails

Summer School "Act together! Setz dich für eine demokratische Haltung ein!"

An fünf Tagen wollen wir in der Summer School zentrale Grundlagen der (Konflikt)Moderation und der kritisch-emanzipatorischen politischen Bildung in der Vielfaltsgesellschaft erarbeiten.

Bei abwechslungsreichen Workshops und einem spannenden Austausch mit Multiplikatoren und Multiplikatorinnen wirst du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erlernen, die in der politischen Bildung wichtig sind. Dein Blick wird darin geschärft, Ungleichheiten zu erkennen und Machtverhältnisse wahrzunehmen und darauf reagieren zu können. Gleichzeitig wollen wir auch eigene Handlungsweisen reflektieren und dich dabei unterstützen, eine kritisch-reflexive Position einzunehmen. Zum Ende der Summer School wirst du ein kleines Bildungsformat zu einem Thema, das dich bewegt, umsetzen.

Folgendes lernst du in der Summer School
>> wie du dich für Demokratie einsetzen kannst
>> wie du Raum für Begegnungen schaffen kannst
>> wie du Veränderungen anstoßen kannst
>> wie du verschiedene politische Bildungsformate durchführst
>> wie du ein Bildungsformat konzipierst, planst und umsetzt
>> wie du deine eigene Haltung immer wieder reflektieren kannst

Das bringt dir die Summer School
>> Austausch und Vernetzung mit Praktikern und Praktikerinnen
>> Austausch und Vernetzung mit Studierenden und Lehrenden anderer Bochumer Hochschulen und der Ruhr-Uni Bochum
>> Einblicke in die politische Bildungsarbeit des Bahnhof Langendreer und der vhs Bochum
>> viel Raum zum Ausprobieren
>> eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
>> ein Teilnahme-Zertifikat

Die Summer School ist das Richtige für dich, wenn du
>> ein politisch interessierter Mensch bist
>> an einer Bochumer Hochschule oder der RUB studierst
>> gerne Grundlagen der politischen Bildung erwerben möchtest
>> Du gerne interaktiv und in Gemeinschaft lernst
>> Du Lust hast, dich in der Bildung für Demokratie zu engagieren

Das erwartet dich:
Montag, 11.9.2023
Kennenlernen, Grundsätze, Regeln, Zielsetzung der Summer School
Kommunikation und Kooperation
Mit Felix Koblenzer (Bahnhof Langendreer) & Astrid Thews (vhs Bochum)

Dienstag, 12.9.2023
Gruppendynamik & Politische Bildung
Mit Felix Koblenzer (Bahnhof Langendreer) & Astrid Thews (vhs Bochum)

Alle machen mit!? – Chancen und Hindernisse partizipativer Forschung
Mit Kevin Sachs (Evangelische Hochschule RWL)

Mittwoch, 13.9.2023
Selbstreflexion – Grundlagen der Wertebildung - professionelle pädagogische Haltung
mit Verena Muckermann (RUB)

Biographiearbeit
mit Dilek Tepeli (RUB)

Donnerstag, 14.9.2023
Foto Safari/ Photo Voice
mit Prof. Heike Köckler (HS Gesundheit)
Lego® Serious Play®
mit Prof. Hendrik Baumeister (Evangelische Hochschule RWL)
Transformation der Zusammenarbeit – Kollaborationszirkel der Theorie U als neue Methode
mit Fabienne Peddinghaus (Hochschule Bochum)
Methoden und Werkzeuge zur Ideengenerierung
mit Lenka Mildner (Hochschule Bochum)
Antisemitismus
mit Sebastian Salzmann (RUB)

Freitag, 15.9.2023
Konzeption von Formaten der politischen Bildung
Auswertung der Summer School
mit Felix Koblenzer (Bahnhof Langendreer) & Astrid Thews (vhs Bochum)

Auf dem Weg zum Haus des Wissens findet die Summer School als Kooperation zwischen der vhs Bochum, dem Kulturzentrum Bahnhof Langendreer, der Hochschule für Gesundheit, der Hochschule Bochum, der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe und der Ruhr-Universität Bochum statt.

Status:

Kurs abgeschlossen

Kursnr.:

H13040

Beginn:

Mo., 11.09.2023, 09:30 - 17:30 Uhr

Dauer:

5

Kursort:

Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108

Entgelt:

50,00 €


Wallbaumweg 108
44894 Bochum

Datum
11.09.2023
Uhrzeit
09:30 - 17:30 Uhr
Ort
Wallbaumweg 108, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108
Datum
12.09.2023
Uhrzeit
09:30 - 17:30 Uhr
Ort
Wallbaumweg 108, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108
Datum
13.09.2023
Uhrzeit
09:30 - 17:30 Uhr
Ort
Wallbaumweg 108, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108
Datum
14.09.2023
Uhrzeit
09:30 - 17:30 Uhr
Ort
Wallbaumweg 108, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108
Datum
15.09.2023
Uhrzeit
09:30 - 17:30 Uhr
Ort
Wallbaumweg 108, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108



Info:

Zu diesem Kurs ist keine Anmeldung mehr möglich.
Info beachten


Volkshochschule Bochum

Gustav-Heinemann-Platz 2-6 | 44787 Bochum
Tel:  0234 / 910-15 55
Fax: 0234 / 910-17 47
E-Mail: vhs(at)bochum.de

Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) finden Sie hier.

Kontakt

Sie haben Lob oder Kritik? Das Kontaktformular finden Sie hier.