Impulsspaziergang – Wege mit der Einsamkeit
Niemandem tut es gut, länger allein zu sein. Fehlen über längere Zeit soziale Kontakte, kann das krankmachen. Die Gründe für das Erleben von Einsamkeit sind vielfältig und von außen nicht immer nachvollziehbar. Fühlt man sich einsam, heißt das nicht zwangsläufig, dass man allein ist. Einsam kann man sich auch in der Menge oder in Beziehungen fühlen. Das Gefühl von Einsamkeit kann jeden Menschen treffen. Menschen brauchen aber Menschen, um ihre Probleme und Gedanken zu besprechen. Dramatisch ist für die Betroffenen vor allem, dass Einsamkeit oftmals noch tabuisiert wird und mit großer Scham behaftet ist. Wer gibt schon gerne zu, einsam zu sein?
Bei dem Termin wechseln sich Informationen zum Thema Einsamkeit mit Geh-Etappen ab. Intuitiv-kreative Methoden im Dialog mit der Natur, Achtsamkeitsübungen und angeleitete Reflexionen sind des Weiteren Inhalte dieser Veranstaltung. Die Informationen sind so aufbereitet, dass Sie auch eigene Ideen entwickeln können, wie Sie persönlich zukünftig besser mit bestimmten Aspekten der Einsamkeit umgehen können. Der Impulsspaziergang startet und endet am Bahnhof Bochum-Dahlhausen.
Bringen Sie bei Bedarf ein Sitzkissen (oder alte Zeitung) sowie Wasser für unterwegs mit. Festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung ist empfehlenswert.
Treffpunkt: Bahnhof Bochum-Dahlhausen, Dr. C.-Otto-Str. 136, 44879 Bochum.
Im Februar findet ein Workshop statt, der inhaltlich mit den Impulsspaziergängen verbunden ist. Hierfür ist eine gesonderte Anmeldung notwendig. Informationen sind auf der Seite 57 zu finden.
Kursnummer | L80517 |
Beginn |
Freitag, 26. Sep., 17-19.15 Uhr Treff: Bahnhof Bochum Dahlhausen 10 Tn., 9,- EUR |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | DR. C.-Otto-Str. 136, 44879 Bochum |
Kursleitung |
Michaela Göddenhoff
|
Entgelt | 9,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Freitag • 26.09.2025 • 17:00 - 19:15 Uhr |