Digitale Welten | Fotografie
Im aktuellen Zeitalter ist die rasant fortschreitende Digitalisierung nicht mehr wegzudenken. Für Job und Arbeitssuche sind spezialisierte Anwendungen ebenso wichtig, wie grundlegendes Computerwissen. Viele Dinge des Alltags lassen sich nur noch digital, beispielsweise per Handy-App erledigen.
Unsere Kurse unterstützen aktiv bei der Teilhabe am beruflichen sowie sozialen Leben.

Beratung
Sascha Kollmer
0234 / 910-12 49 | E-Mail
Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.
Philosophieren im Café
Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre wesentliche Fragen des Lebens und der Gesellschaft im Gespräch zu klären. Der Gedankenaustausch mit Anderen erfreut und erweitert den eigenen Horizont.
Jede Veranstaltung kreist um ein zentrales, gemeinsam ausgesuchtes Thema, wie z. B. "Was ist gerecht?", "Gibt es eine Wahrheit?"
Die Moderation bündelt die Beiträge, fasst den Stand des Gesprächs zusammen und hilft bei Bedarf mit Anregungen aus dem Schatz der philosophischen Tradition.
Kursnummer | L16003 |
Beginn |
Sonntag, 9. Nov., 11.30-13 Uhr Stadtarchiv Bochum, Wittener Str. 47 16 Tn., 6,- EUR |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | |
Kursleitung |
Dr. Torsten Reters
|
Entgelt | 6,00 € (Ermäßigung möglich) |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Sonntag • 09.11.2025 • 11:30 - 13:00 Uhr |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").