
Online Angebote
Hier finden Sie unser Angebot an Onlinekursen, welches wir nun stetig erweitern.
Schauen Sie sich einfach mal um.
Wenn Sie sich für die Teilnahme an einer Online-Veranstaltung entscheiden, bekommen Sie eine persönliche E-Mail mit allen Details und Erklärungen, wie sie sich in der vhs.cloud zurechtfinden.
Ehemaliges Zwangsarbeiter*innenlager Bergener Straße 116a-i
In Kooperation mit der Initiative Gedenkort Bochum-Bergen, dem Bochumer Bündnis gegen Rechts und dem Stadtarchiv
Bei einem Rundgang auf dem noch bewohnten Gelände werden anhand von anschaulichen Dokumenten die Geschichte der Entstehung des Lagers, die Herkunft und das Leben der hier untergebrachten Zwangsarbeiter, die besonders harten Arbeits- und Lebensbedingungen auf der Krupp-Zeche "Constantin der Große" erfahrbar.
Die Teilnehmenden bekommen einen deutlichen Einblick in das verbrecherische System der Zwangsarbeit während der Zeit des Nationalsozialismus, das von Menschenraub, Ausbeutung und Unterdrückung geprägt gewesen ist.
Bitte beachten: die Führungen finden wesentlich im Außenbereich statt, Toilettenanlagen sind vor Ort nicht vorhanden.
Kursnummer | L12009A |
Beginn |
So., 14.09.2025, um 14:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | |
Kursleitung |
Susanne Wycisk
|
Entgelt | 0,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Sonntag • 14.09.2025 • 14:00 - 15:30 Uhr |