Artenvielfalt im Garten - Ein Workshop
Inzwischen hat wohl jede und jeder vom Artensterben gehört. Insbesondere die Vielfalt und Menge der Insekten, die so wichtig für das Überleben von vielen Tieren und Pflanzen sind, ist während der letzten Jahrzehnte dramatisch zurückgegangen. Auch wenn es im Frühling im Garten anfängt zu summen und zu brummen: oft sind es nur noch wenige Arten, die noch häufig vorkommen. Wie kann unser Garten aber auch unsere Terrasse und der Balkon mehr verschiedenen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum bieten oder bei der Biotopvernetzung helfen? Reichen „bienenfreundliche“ Blumen oder „Wildblumensamen“ aus dem Gartencenter? In diesem Workshop erfahren wir mehr über das Zusammenspiel der Arten und lernen, was wirklich hilft, die Vielfalt zu fördern. Sie erhalten praktische Anleitungen zur Beschaffung und Pflege geeigneter Wildpflanzen. Im Lehrgarten im Haus der Natur begeben wir uns zudem auf Spurensuche nach den oft versteckten tierischen Bewohnern.
Kursnummer | K20028 |
Beginn |
So., 15.06.2025, um 14:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | |
Kursleitung |
Dr. Sabine Bungart
|
Entgelt | 9,00 € (Ermäßigung möglich) |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Sonntag • 15.06.2025 • 14:00 - 17:30 Uhr |