Natur | Umwelt
Der Fachbereich Natur | Umwelt vermittelt Wissen und Fähigkeiten im Bereich der naturwissenschaftlichen und Umweltbildung. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spielt hier eine zentrale Rolle. Sie befähigt Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln und ermöglicht es jedem und jeder Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen.

Beratung
Katja Holzmüller
0234 / 910-28 66 | E-Mail
Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.
Onlinekurs: Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Publikation
Sie möchten eine Kurzgeschichte schreiben?
Im Kurs bekommen Sie das notwendige theoretische Rüstzeug vermittelt und setzen dieses gezielt in Übungen und ggf. in bereits vorliegenden eigenen Kurzgeschichten um.
Die Übungsaufgaben/Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Kursleiter. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in die Praxis umsetzen.
Termin: Der Start ist innerhalb des Semesters individuell möglich. Eine Woche nach Einsendung der Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback, der weitere Austausch kann innerhalb des Semesters frei vereinbart werden.
Dauer/Umfang: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: mind. 45 Min. selbständiges Studium des Lehrmaterials (ca. 30 Seiten), 30 Min. abschließender Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail).
Inhalt: 4 x Lehrmaterial als PDF-Dokument, 4 x Feedback zu den Übungen als E-Mail, 4 x 30 Min. weiterer Austausch (Videochat/Mail).
Voraussetzung: Internetzugang, E-Mail-Adresse, Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten (z. B. AcrobatReader). Die Kommunikation erfolgt bevorzugt über die vhs.cloud und/oder E-Mail.
Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht in einigen Kursen die Möglichkeit, eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29,- EUR, nicht in der Kursgebühr enthalten).
Kursleitung: Thomas Opfermann, Redaktionsmitglied "SOMMERGRAS" der Deutschen Haiku-Gesellschaft (DHG), Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien.
Kursnummer | L30108 |
Beginn |
flexibel über das gesamte Semester vhs.cloud 125,- EUR |
Ende | Mo., 08.12.2025, 20:30 Uhr |
Dauer | 12 Termine |
Kursort |
https://www.vhs.cloud/ |
Kursleitung |
Thomas Opfermann
|
Entgelt | 125,00 € (Ermäßigung möglich) |
Kurstermine 12
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Montag • 08.09.2025 • 18:00 - 20:30 Uhr | https://www.vhs.cloud/ |
2 | Montag • 15.09.2025 • 18:00 - 20:30 Uhr | https://www.vhs.cloud/ |
3 | Montag • 22.09.2025 • 18:00 - 20:30 Uhr | https://www.vhs.cloud/ |
4 | Montag • 29.09.2025 • 18:00 - 20:30 Uhr | https://www.vhs.cloud/ |
5 | Montag • 06.10.2025 • 18:00 - 20:30 Uhr | https://www.vhs.cloud/ |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").