Gesellschaft | Politik
Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu bietet die vhs Bochum offene Bildungsangebote und beteiligungsorientierte Formate. Sie schafft Raum für Auseinandersetzung, Verständigung und lebendige Erinnerungskultur.
Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an.

Beratung
Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | E-Mail
Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.
Arbeitsrecht kompakt
Ziel des Kurses ist es, Ihnen kurz und kompakt Grundkenntnisse des Arbeitsrechts zu vermitteln.
Themen wie Ermahnung, Abmahnung und Kündigungsandrohung sind nur einige Schwerpunkte dieser Einführungsveranstaltung.
Aber auch Fragen wie: Wie verhalte ich mich, wenn es am Arbeitsplatz "knallt"? Was darf ich überhaupt? Was sind die Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Ermahnung/Abmahnung? Welche Fristen sind zu beachten? Welche Kündigungsarten gibt es? Falsches Zeugnis, was nun? Wo finde ich was? - werden beantwortet. Außerdem werden die wichtigsten Neuerungen im Arbeitsrecht ab Frühjahr 2025 vorgestellt.
Für weitergehende Informationen wird der Kurs L42467 "Das ABC des Arbeitsrechts", der auch als Bildungsurlaub anerkannt ist, empfohlen.
Kursnummer | L42459 |
Beginn |
Samstag, 15. Nov., 10-16 Uhr vhs im BVZ, Raum 1012 12 Tn., 37,10 EUR |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
vhs im BVZ, Raum 1012 Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum |
Kursleitung |
Gerhard Berghüser
|
Entgelt | 37,10 € (Ermäßigung möglich) |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 15.11.2025 • 10:00 - 16:00 Uhr | vhs im BVZ, Raum 1012 |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").