Gesellschaft | Politik
Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu bietet die vhs Bochum offene Bildungsangebote und beteiligungsorientierte Formate. Sie schafft Raum für Auseinandersetzung, Verständigung und lebendige Erinnerungskultur.
Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an.

Beratung
Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | E-Mail
Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.
Auf einen Cappuccino nach Italien
In Italiens Kaffeehäusern, allen voran in Rom, Venedig, Florenz und Mailand tummelten sich illustre Gäste wie Casanova, Proust oder Goethe. In den italienischen Cafés wurde nicht nur Cappuccino getrunken, sondern mit viel Humor Revolutionen künstlerischer und politischer Art eingeleitet: Verdi und Co. rebellierten in den Mailänder Cafés gegen die Österreicher, die Futuristen in Bologna gegen das Publikum. Puccini setze diesen Menschen mit seiner Oper „La Bohème“ ein unvergessenes Denkmal.
Kommen Sie mit auf eine unterhaltsame Zeitreise durch die Literaten- und Künstlercafés Italiens.
Kursnummer | L16010 |
Beginn |
Sonntag, 5. Okt., 15-17 Uhr Stadtarchiv Bochum, Wittener Str. 47 20 Tn., 6,- EUR |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | |
Kursleitung |
Dr. Torsten Reters
|
Entgelt | 6,00 € (Ermäßigung möglich) |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Sonntag • 05.10.2025 • 15:00 - 17:00 Uhr |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").