Gesellschaft | Politik
Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu bietet die vhs Bochum offene Bildungsangebote und beteiligungsorientierte Formate. Sie schafft Raum für Auseinandersetzung, Verständigung und lebendige Erinnerungskultur.
Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an.

Beratung
Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | E-Mail
Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.
Halde Hoheward und Emscherbruch
In Kooperation mit der vhs Hattingen
Die Erzbahntrasse mit ihren beeindruckenden Brückenkonstruktionen führt uns zur Grimberger Sichel und anschließend in den Emscherbruch. Hier ist noch zu erkennen, dass es im Bereich der Emscher einst ein ausgedehntes Sumpfgebiet gegeben hat.
Danach geht es auf die Halde Hoheward mit ihrem astronomischen Park.
In dem im Jahr 2022 neu geschaffenen AktivLinearPark können vielfältige Bewegungsangebote ausprobiert werden. Wer es ruhiger mag, kann anhand der zahlreichen Schautafeln Wissenswertes über Flora und Fauna der Region erhalten. Anschließend geht es zurück zur Zeche Holland.
Strecke: ca, 35 km überwiegend eben, unterschiedliche Wege.
E-Bike empfohlen wegen der Haldenauffahrt, Imbiss und Getränke mitbringen.
Kursnummer | K12031 |
Beginn |
Freitag, 18. April, 10-14.30 Uhr Treff: Fördergerüst Zeche Holland (vom Hbf Bochum mit der S1, von Bochum-Dahlhausen mit der S3 zu erreichen), Parkplätze vorhanden 10 Tn., 8,- EUR |
Dauer | 0 Termin |
Kursort | Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar. |
Kursleitung |
Brigitte Kolberg
|
Entgelt | 8,00 € (Ermäßigung möglich) |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").