Gesellschaft | Politik
Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu bietet die vhs Bochum offene Bildungsangebote und beteiligungsorientierte Formate. Sie schafft Raum für Auseinandersetzung, Verständigung und lebendige Erinnerungskultur.
Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an.

Beratung
Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | E-Mail
Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.
Die Kunst des L(i)ebens!
Der Philosoph, Soziologe und Psychoanalytiker Erich Fromm zeigt allgemeinverständliche Wege zu einer Kunst des Lebens und Liebens auf. Fromms viel beachtete Thesen aus “Haben oder Sein”, “Vom Haben zum Sein” und “Die Kunst des Liebens” werden vorgestellt, um Wege zu einer verbesserten Selbsterfahrung zu skizzieren. Einem guten Leben stehen Überängstlichkeit und narzisstische Destruktivität im Wege. Fromm glaubt, dass die eigene Persönlichkeit psychoanalytisch hinterfragt und buddhistisch entwickelt werden muss. Auf diese Weise können unsere Liebesbeziehungen und zu unseren Mitmenschen besser gelingen.
Kursnummer | L88023 |
Beginn |
Mi., 12.11.2025, um 19:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
vhs im BVZ, Raum 039 Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum |
Kursleitung |
Dr. Torsten Reters
|
Entgelt | 6,00 € (Ermäßigung möglich) |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 12.11.2025 • 19:15 - 21:00 Uhr | vhs im BVZ, Raum 039 |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").