Kursdetails

Gesellschaft | Politik

Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu bietet die vhs Bochum offene Bildungsangebote und beteiligungsorientierte Formate. Sie schafft Raum für Auseinandersetzung, Verständigung und lebendige Erinnerungskultur. 

Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an. 


Beratung

Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | E-Mail

Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.

Anmeldung

Geschäftsstelle vhs Bochum
0234 / 910-15 55 | E-Mail

vhs im BVZ, Zimmer 1060
Öffnungszeiten

Kursdetails

Durch das historische Ehrenfeld

Durch die Eingemeindungen von Grumme, Hamme, Hofstede und Wiemelhausen 1904 wurde Bochum endgültig zur Großstadt. Diese Entwicklung hatte der Bauunternehmer Clemens Erlemann vorausgesehen und schon um die Jahrhundertwende ein Gelände südlich von Bochum erworben - das Ehrenfeld.
Er plante ein Wohngebiet für Beamt*innen und Angestellte, errichtete ein Theater und schenkte der Knappschaft und den beiden Konfessionen Grundstücke, um die Attraktivität des neuen Stadtteils zu erhöhen.
Der Rundgang befasst sich mit der Entstehungsgeschichte des Ehrenfelds. Anhand von Kirchen, Schulen, Verwaltungsgebäuden und Straßen wird eine Episode der Stadtentwicklung thematisiert und diese in den Gesamtzusammenhang zum Ruhrgebiet gestellt.

Treff: Schauspielhaus, Oskar-Hoffmann-Str./Königsallee

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Sonntag  •  09.11.2025  •  11:00 - 13:15 Uhr

Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn"). 

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.