Gesellschaft | Politik
Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu bietet die vhs Bochum offene Bildungsangebote und beteiligungsorientierte Formate. Sie schafft Raum für Auseinandersetzung, Verständigung und lebendige Erinnerungskultur.
Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an.

Beratung
Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | E-Mail
Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.
Echte Anonymität im Internet
Spätestens seit Edward Snowden ist Jedem klar, dass es um die Privatsphäre im Internet nicht gut bestellt ist. Ist das informationelle Selbstbestimmungsrecht im weltweiten Netzwerk nur eine leere Worthülse oder gibt es Möglichkeiten, einen gewissen Grad an Anonymität aufrechtzuerhalten? Kann man sammelwütige Firmen, Geheimdienste und Kriminelle davon abhalten, Informationen über die eigene Person zu sammeln?
Themen sind: Wo und wie werden überall Daten abgegriffen und gesammelt? Bewegungsprofile im Internet und was man dagegen tun kann. Anonymisierung, Verschleierung und Maskierung der eigenen Identität.
Erfahrungen im Internet und die sichere Bedienung von Windows setzen wir voraus.
Wer möchte, kann das eigene Notebook gerne mitbringen.
Kursnummer | L50104 |
Beginn |
Dienstag, 30. Sep., 18.15-21.30 Uhr EDV Schulungsraum 1008, vhs im BVZ 12 Tn., 24,- EUR |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
EDV Schulungsraum 1008, vhs im BVZ Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum |
Kursleitung |
Holger Schneider
|
Entgelt | 24,00 € (Ermäßigung möglich) |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Dienstag • 30.09.2025 • 18:15 - 21:30 Uhr | EDV Schulungsraum 1008, vhs im BVZ |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").