Kursdetails

Gesellschaft | Politik

Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu bietet die vhs Bochum offene Bildungsangebote und beteiligungsorientierte Formate. Sie schafft Raum für Auseinandersetzung, Verständigung und lebendige Erinnerungskultur. 

Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an. 


Beratung

Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | E-Mail

Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.

Anmeldung

Geschäftsstelle vhs Bochum
0234 / 910-15 55 | E-Mail

vhs im BVZ, Zimmer 1060
Öffnungszeiten

Kursdetails

Eine moderne Großstadt entsteht - Architektur der 1920er Jahre in Bochum

Ab 1924 gab es in Bochum einen regelrechten Bauboom mit einer Reihe von repräsentativen und innovativen Großbauten, die z. T. von bekannten Architekten stammten. Diese Entwicklung war eng mit dem Stadtwachstum durch die Eingemeindungen von 1926 und 1929 verbunden, als sich die Einwohnerzahl beinahe verdreifachte. Unterschiedliche Architekturstile konkurrierten miteinander: später Historismus, ältere Reformrichtungen ("Heimatstil") und neue, wie das Bauhaus und der Expressionismus.
Einige der damaligen Bauten wie das Lueg-Haus (Union-Kino), die Sparkasse, das Rathaus oder die Hauptpost ("Haus des Wissens") prägen noch heute das Stadtbild und sind Gegenstand des Rundgangs.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Sonntag  •  12.10.2025  •  14:00 - 16:15 Uhr

Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn"). 

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.