Gesellschaft | Politik
Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu bietet die vhs Bochum offene Bildungsangebote und beteiligungsorientierte Formate. Sie schafft Raum für Auseinandersetzung, Verständigung und lebendige Erinnerungskultur.
Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an.

Beratung
Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | E-Mail
Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.
Einen Fantasy-Roman schreiben
Magische Welten erschaffen, fesselnde Charaktere gestalten und epische Geschichten erzählen – doch wie beginnt man eigentlich mit dem Schreiben eines Fantasy-Romans?
In diesem Kurs tauchen wir in die Kunst des Fantasy-Schreibens ein. Wir erkunden, wie glaubwürdige Welten entstehen, welche Erzählstrukturen Spannung erzeugen und wie Figuren zum Leben erwachen. Von der ersten Idee bis zum ausgearbeiteten Plot - mit kreativen Schreibübungen, praxisnahen Tipps und inspirierenden Beispielen.
Egal, ob Sie schon eine Geschichte im Kopf haben oder erst am Anfang stehen – der Kurs ist für alle geeignet.
Kursnummer | L30102 |
Beginn |
mo., 18-20 Uhr, ab 3. Nov., vhs im BVZ Raum 1020, 12 Tn, 4 x 2 Std., 37,- EUR |
Ende | Mo., 24.11.2025, 20:00 Uhr |
Dauer | 4 Termine |
Kursort |
vhs im BVZ, Raum 1020 Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum |
Kursleitung |
Anna-Lena Klapdor
|
Entgelt | 37,00 € (Ermäßigung möglich) |
Kurstermine 4
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Montag • 03.11.2025 • 18:00 - 20:00 Uhr | vhs im BVZ, Raum 1020 |
2 | Montag • 10.11.2025 • 18:00 - 20:00 Uhr | vhs im BVZ, Raum 1020 |
3 | Montag • 17.11.2025 • 18:00 - 20:00 Uhr | vhs im BVZ, Raum 1020 |
4 | Montag • 24.11.2025 • 18:00 - 20:00 Uhr | vhs im BVZ, Raum 1020 |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").