Gesellschaft | Politik
Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu bietet die vhs Bochum offene Bildungsangebote und beteiligungsorientierte Formate. Sie schafft Raum für Auseinandersetzung, Verständigung und lebendige Erinnerungskultur.
Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an.

Beratung
Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | E-Mail
Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.
Geschichte des Ruhrgebiets 2: Waffenschmiede Ruhrgebiet
Mit dem Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich das Ruhrgebiet zum industriellen Zentrum des Deutschen Reiches entwickelt.
In den große kriegerischen Auseinandersetzungen der Zeit, dem Deutsch Französischen, dem Ersten sowie dem Zweiten Weltkrieg wurde es zu einer der größten Waffenschmieden der Welt.
Während des Zweiten Weltkrieges konnten die großen Industrieunternehmen wie der Bochumer Verein, Thyssen und Krupp ihre Rüstungsproduktion nur deshalb aufrecht erhalten, indem von ihnen abertausende von Zwangsarbeitern eingesetzt wurden.
Nach dem Krieg widmeten man sich dem Wiederaufbau, bis die Kohle- und Stahlindustrie in den 1980er Jahren in die Krise gerieten.
Kursnummer | L11006 |
Beginn |
Do., 30.10.2025, um 18:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
vhs im BVZ, Raum 041 Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum |
Kursleitung |
Dr. Dr. Ulrich Morgenroth
|
Entgelt | 6,00 € (Ermäßigung möglich) |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 30.10.2025 • 18:30 - 20:00 Uhr | vhs im BVZ, Raum 041 |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").