Gesellschaft | Politik
Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu bietet die vhs Bochum offene Bildungsangebote und beteiligungsorientierte Formate. Sie schafft Raum für Auseinandersetzung, Verständigung und lebendige Erinnerungskultur.
Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an.

Beratung
Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | E-Mail
Beratung: donnerstags, 14.30-18 Uhr und nach Vereinbarung
Handeln statt Wegsehen: Hass im Netz und praktische Werkzeuge dagegen
Hass im Internet ist ein großes Problem: Menschen werden beleidigt, ausgegrenzt oder angegriffen, sei es wegen ihrer Herkunft, ihres Aussehens, einer Behinderung oder ihres Geschlechts. Das vergiftet das Miteinander – online und offline. Viele trauen sich aus Angst vor Hass nicht mehr, ihre Meinung im Netz zu sagen. Das gefährdet die Vielfalt an Meinungen und schadet der Demokratie.
Aber: Wir können gemeinsam etwas dagegen tun! Im Workshop im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Sicherheit im Netz“ erfahrt ihr:
Was ist Hass im Netz und warum gibt es ihn?
Wen trifft der Hass besonders oft?
Was können wir dagegen tun?
Wie können wir Respekt und Vielfalt stärken?
Unser Ziel: Wir möchten euch zeigen, wie ihr Hass erkennt und euch dagegen wehren könnt. Ihr bekommt hilfreiches Wissen und praktische Werkzeuge, um euch mutig für eine offene und vielfältige Gesellschaft im Netz einzusetzen.
Referent des Workshops ist Said Rezek. Er ist Politikwissenschaftler, Trainer und freier Journalist. Said Rezek schreibt insbesondere über Medien, Muslime, Migration und Rassismus – unter anderem für die „taz“, den „NDR“ und „MIGAZIN“. Außerdem bietet er bundesweit Workshops gegen Rassismus und Hate Speech sowie für Medienkompetenz und Demokratieförderung an.
Triggerwarnung: Im Workshop werden echte Hasskommentare besprochen. Diese werden gezeigt und teilweise vorgelesen.
Sei dabei – gemeinsam können wir etwas bewegen!
Treffpunkt: 16:45 Uhr vor dem Historischen Rathaus an der Glocke
Eine Kooperation von vhs, Stabsstelle Digitalisierung und Stadtbücherei im Smart City Konzept der Stadt Bochum
2025 findet die Reihe im Rahmen des Jahresthemas Sicherheit auf dem Weg zum Haus des Wissens statt.
Kursnummer | K13102 |
Beginn |
Do., 27.03.2025, um 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Willy-Brandt-Platz 2-6, 44787 Bochum |
Kursleitung |
Said Rezek
|
Entgelt | 0,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 27.03.2025 • 17:00 - 18:30 Uhr |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").