Gesellschaft | Politik
Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu bietet die vhs Bochum offene Bildungsangebote und beteiligungsorientierte Formate. Sie schafft Raum für Auseinandersetzung, Verständigung und lebendige Erinnerungskultur.
Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an.

Beratung
Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | E-Mail
Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.
Wohnen und Leben in Bochum - Neues Wohnen im Bestand
Wie können Potenziale im Bestand genutzt werden, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen? Was tut die Stadt Bochum, um dies zu befördern? Diese und weitere Fragen werden diskutiert.
Die Wohnungsmarktlage in Bochum ist angespannt. Angesichts der anhaltenden Baukrise droht sich die Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum weiter zu verknappen. Das Handlungskonzept Wohnen 2024 benennt daher verschiedene Maßnahmen, um weitere Potenziale in bestehenden Wohngebäuden zu nutzen. In der Veranstaltung stellt das Amt für Stadtplanung und Wohnen laufende sowie geplante Maßnahmen zur Schaffung neuen Wohnraums im Bestand vor. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, eigene Ideen und Vorschläge zu den künftigen Aktivitäten der Stadt Bochum beizutragen. Im Fokus steht die Frage, wie es bestmöglich gelingen kann, bislang ungenutzte Potenziale zu heben.
Kursnummer | L14000 |
Beginn |
Do., 30.10.2025, um 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
vhs im BVZ, Forum Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum |
Kursleitung |
Lisa Wilker
|
Entgelt | 0,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 30.10.2025 • 18:00 - 20:00 Uhr | vhs im BVZ, Forum |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").