Beratung
Sprechen Sie direkt mit der jeweiligen Fachbereichsleitung.
Die Ansprechpartner*innen finden Sie hier!
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin!
Anmeldung
Geschäftstelle vhs Bochum
0234 / 910-15 55 | Senden Sie eine E-Mail
Öffnungszeiten
vhs-Bürgerakademie
Jede*r aktive Teilnehmer*in irgendeines vhs-Kursangebotes kann die digitalen Workshops der Bürgerakademie ab jetzt kostenfrei nutzen!
Informieren Sie sich hier.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an einem Stadtrundgang nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist!
Ausstellung "Unsere Heimat, unsere Liebe" Führung durch die Ausstellung
Florian Kovatsch vom Fanprojekt Bochum führt durch die Ausstellung "Unsere Heimat, unsere Liebe".
Unter Koordination des Fanprojekts Bochum konzipierte die Arbeitsgruppe "1938 nur damit es jeder weiß" die Ausstellung "Unsere Heimat, unsere Liebe". Die Ausstellung thematisiert die Rolle der Stadt Bochum im Nationalsozialismus, die Gründungshistorie des VfL Bochum 1848 sowie die Geschichte des letzten Fußballmeisters im jüdischen Verband, Schild Bochum.
"Unsere Heimat, unsere Liebe" erläutert, warum es sich beim Ruhrstadion um einen Erinnerungsort handelt, wann und wie der VfL gegründet wurde und wer der letzte Fußballmeister im jüdischen Verband wurde. Es wird die Bedeutung der Gauhauptstadt Bochum für das nationalsozialistische Regime skizziert sowie über den alltäglichen Antisemitismus in unserer Stadt von 1933 bis 1945 informiert.
Status:

Kursnr.:
Beginn:
Dauer:
Kursort:
Entgelt:
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.