Beratung
Sprechen Sie direkt mit der jeweiligen Fachbereichsleitung.
Die Ansprechpartner*innen finden Sie hier!
Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin!
Anmeldung
Geschäftstelle vhs Bochum
0234 / 910-15 55 | Senden Sie eine E-Mail
Öffnungszeiten
vhs-Bürgerakademie
Jede*r aktive Teilnehmer*in irgendeines vhs-Kursangebotes kann die digitalen Workshops der Bürgerakademie ab jetzt kostenfrei nutzen!
Informieren Sie sich hier.
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an einem Stadtrundgang nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist!
Wenn Konflikte nicht mehr aus dem Kopf gehen
Konflikte können echte Energieräuber sein. Manchmal bauen sie sich über längere Zeit auf und entwickeln sich von einem diffusen, unguten Gefühl zu einer Konfrontation mit unerfreulichen Konsequenzen. Andere Konflikte brechen plötzlich ohne Vorwarnung über uns herein und wir wissen so schnell gar nicht, wie wir damit umgehen können bzw. wollen. Häufig gehen wir solche Konflikte gedanklich immer wieder durch, ohne dabei einen Schritt weiterzukommen.
Genau hier setzt unsere Themenwanderung an. Während wir uns Schritt für Schritt näher mit Konflikten, ihren unterschiedlichen Formen und typischen Mechanismen auseinandersetzen, bauen wir gleichzeitig durch die Bewegung in der Natur vorhandene Anspannung ab.
Die Mischung aus Informationen zum Thema und den Eindrücken der Wanderung macht es leichter, auch gedanklich in Bezug auf Konflikte in Bewegung zu kommen und andere Standpunkte bzw. Sichtweisen auszuprobieren.
Die ca. 10 km lange Wanderung (Gehzeit: ca. 3 Std.) startet und endet am Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel.
Die Themenwanderungen führen hauptsächlich durch Grünzüge des Ruhrgebiets und sind ca. 8 bis 10 km lang.
Neben den behandelten Themen werden durch das ausdauernde Gehen (Wandern) die Abwehrkräfte sowie das Herz- und Kreislaufsystem gestärkt. Darüber hinaus hat das gemeinsame Gehen in natürlicher Umgebung einen erholsamen Effekt.
Die Themenblöcke und Pausen finden im Rahmen der Themenwanderung draußen statt. Bringen Sie daher bitte bei Bedarf ein Sitzkissen sowie ausreichend Getränke und Verpflegung mit. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert, da es - besonders nach Regenfällen - matschige Abschnitte geben kann.
Die Gehzeit beträgt jeweils zwischen 2,5 und 3 Std., bei starkem Regen fallen die Wanderungen aus.
Anmeldung bitte bis zwei Wochen vorher!
Treff: Parkplatz am Zisterzienser-Kloster (Glockentor), Am Varenholt 9
Status:

Kursnr.:
Beginn:
Dauer:
Kursort:
Entgelt:
Material:
Tanja Kaiser
Kurse der Dozentin