
Kommunales Kino (KoKi)
Seit Jahrzehnten fördert die vhs Bochum engagiertes Kino in Bochum.
Kommunales Kino findet statt in professionellen und schönen Kinos zu günstigen Preisen (oder kostenlos wie im Stadtarchiv).

Casablanca Filmtheater
Kino am Engelbert-Brunnen, Kortumstraße 11, 44787 Bochum, Telefon: 0234 / 32 59 17 7
Jeden 1. Dienstag im Monat um 15 Uhr.
Eintritt: 6,- Euro pro Film.
Tickets bekommen Sie an der Kinokasse.

Metropolis Filmtheater
Kino im Hauptbahnhof Bochum, Kurt-Schumacher-Platz 1, 44787 Bochum, Telefon: 0234 / 12 26 3
Jeweils am letzten Mittwoch im Monat um 18 Uhr.
Eintritt: 6,- Euro pro Film.
Tickets bekommen Sie an der Kinokasse

Kino im Stadtarchiv
Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, 44789 Bochum, Telefon 0234 / 910-95 10.
Das Kommunale Kino der VHS, das Presse- und Informationsamt und das Stadtarchiv präsentieren jeden letzten Donnerstag im Monat Filme mit lokalem Schwerpunkt.
An jedem Kinoabend sind - wenn möglich - Expert*innen anwesend, die Fragen zu den gezeigten Produktionen beantworten. Nähere Informationen zum Programm finden Sie in den jeweiligen Handzetteln, in der Lokalpresse und unter den Internet-Adressen der Veranstalter. Besucherinnen und Besucher der Veranstaltungen können den BP-Parkplatz, Akademiestraße, rechte Seite, nutzen.
Die Veranstaltungen finden im Archiv-Kino des Stadtarchivs statt und sind entgeltfrei.
Reservierung dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr nur unter Telefonnummer 0234 / 910-95 10. Nicht abgeholte Karten verfallen 30 Min. vor Beginn der Veranstaltung!
Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung über die VHS ist nicht möglich!

endstation.kino
Kino im Bhf Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum
Im endstation.kino werden aktuelle Filme gezeigt. Im "KOKI im endstation.kino" können Sie dreimal pro Monat Filme sehen, die Sie pro Film nur 6,- Euro kosten.
So könnten Sie aus 40 Filmen wählen, die kenntlich gemacht werden durch das kleine KOKI - Symbol im monatlichen Programm.
Bilder aus Moos
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Moosgestaltung. In diesem Workshop gestalten Sie unter professioneller Anleitung ein einzigartiges Moosbild. Es gibt über 16.000 bekannte Moosarten weltweit; die Bryologie ist eine spezialisierte Wissenschaft, die sich mit ihnen beschäftigt. Wir verwenden konservierte Moose, die weder Wasser noch Sonnenlicht benötigen. Ihr Moosbild bleibt nahezu unverändert und erfordert später nur gelegentliche Pflege mit einem Staubwedel. Mit Freude am Experimentieren wird ein eigenes Design kreiert. Zuerst zeichnen wir unsere Idee, um eine ungefähre Vorstellung von unserem späteren Bild zu bekommen. Anschließend ordnen wir die verschiedenen Moosarten und Dekorationen an und kleben sie auf die Rückwand des Bilderrahmens. Dabei verwenden wir verschiedene Muster, Formen und Texturen. Um eine gestalterische Vielfalt zu erreichen, verwenden wir auch konservierte Pflanzen sowie Baumrinde, Baumscheiben oder Äste. Bitte bringen Sie Folgendes mit: eine kleine Heißklebepistole samt Klebesticks, eine Rosenschere, eine Haushaltsschere, ein Paar Einweghandschuhe (oder Gartenhandschuhe) sowie eine große Tasche, damit Sie Ihr selbst gestaltetes Kunstwerk sicher mit nach Hause nehmen können. Die Materialkosten von 60,- Euro sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Kursnummer | L35041 |
Beginn |
Samstag, 27. Sep., 10-13 Uhr vhs im BVZ, Raum 1015 10 Tn., 76,- EUR (incl. 60,- Euro Materialkosten) |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
vhs im BVZ, 1015 Zeichenraum Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum |
Kursleitung |
Joanna Schneider
|
Entgelt | 76,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 27.09.2025 • 10:00 - 13:00 Uhr | vhs im BVZ, 1015 Zeichenraum |