
vhs vor Ort!
Mit Veranstaltungen vor Ort erleichtern wir Ihnen, sich an Weiterbildungsformaten zu beteiligen.
Wir schaffen weitere Angebote, die in den verschiedenen Stadtteilen stattfinden und sich an bestimmte Anforderungen einzelner Zielgruppen richten. Die vhs arbeitet mit Akteur*innen in den einzelnen Stadtteilen zusammen und organisiert gemeinsam mit ihnen unterschiedliche Bildungsveranstaltungen. Damit fördern wir Ihre Vernetzung und reagieren auf Ihre Bildungsbedarfe.
Weitere Informationen zu stadtteilorientierter (Grund-)Bildung im Rahmen der Entwicklungspauschale des § 18 WbG finden Sie in dieser Dokumentation.
Lesen macht stark - Gelesen heißt noch nicht verstanden, Teil 2, Lesetechniken
Entwicklung der Lesekompetenz, Ideensammlung für Mentorstunden.
Dieser Kompaktkurs zum Thema "Lesen macht stark" richtet sich an Lesementor*innen, die Kinder in Grundschulen bei der Entwicklung und Steigerung ihrer Lesekompetenz unterstützen und fördern.
Hierzu werden im 1. Teil die Grundlagen und einzelnen Schritte des Leselernprozesses dargestellt und anhand praktischer Beispiele selbst erfahren. Im 2. Teil werden verschiedene Lesetechniken zum Sinn entnehmenden Lesen vorgestellt und erprobt.
Darüber hinaus erfolgt eine Ideensammlung für den Aufbau und die Gestaltung von Mentorstunden.
Bitte melden Sie sich über den Verein "Mentor - die Leselernhelfer" an:
info@bochum-mentor.de; www.bochum-mentor.de
In Kooperation mit Mentor e.V.
Kursnummer | L96031 |
Beginn |
Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben Seminarraum der Geschäftstelle Mentor e.V., Hellweg 16 35 Tn., entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Hellweg 16, 44787 Bochum |
Kursleitung |
Karin Roth
Dr. Anke Hußmann |
Entgelt | 0,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 25.12.2025 • 10:00 - 14:00 Uhr |