vhs Kompakt: Wanderungen
Durch den Bodelschwingher Wald zur Halde Schwerin
Die Halde der Zeche Graf Schwerin wurde 1967 stillgelegt. 1984 gewann sie bereits den Preis für vorbildliche Gestaltung von Industriegelände. 1993 wurde dort die riesige begehbare Sonnenuhr des Künstlers Jan Bormann aufgestellt. Unsere ca. 9 km lange Wanderung führt uns durch den Bodelschwingher Wald immer leicht bergauf bis zur Halde Schwerin. Von der Sonnenuhr geht es hinunter ins Tal vorbei an der Sinuspergola, einer Holzskulptur und einem Wassertempel. Wir wandern durch wasserreiche Waldgebiete und Bachtäler und treffen auf den Dortmund-Rundweg. Durch den Bodelschwingher Wald geht es zurück zum Ausgangspunkt. Eine Einkehr ist vorgesehen.
Dieser Kurs ist schon voll, Warteliste ist aber möglich! | |
Kursnummer | K20090 |
Beginn |
Mittwoch, 16. Juli, 9.20- ca.17 Uhr Treff: Hbf Bochum, DB-Reisezentrum 23 Tn., 9,- EUR (ohne Fahrtkosten) |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar. |
Kursleitung |
Rita Brauer
|
Entgelt | 9,00 € (Ermäßigung möglich) |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 16.07.2025 • 09:20 - 17:00 Uhr | Treff: Hbf Bochum, DB-Reisezentrum |