Kursdetails

Das Pumpspeicherkraftwerk Koepchenwerk am Hengsteysee

1927 bis 1930 errichtete das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk (RWE) bei Herdecke ein Pumpspeicherwerk, das später nach seinem Planer Arthur Koepchen benannt wurde. Das Koepchenwerk - seit 1986 unter Denkmalschutz- diente dazu, die zu bestimmten Tageszeiten auftretenden Leistungsspitzen im Verbrauch auszugleichen. Nach der Stilllegung 1994 drohte der Abbruch der den Hengsteysee prägenden Anlage mit der markanten 160 m langen Maschinenhalle, den am Hang liegenden landschaftsprägenden Rohrleitungen und dem Schieberhaus mit dem markanten RWE-Schriftzug. Angestoßen durch das Engagement eines Vereins übernahm 2016 die Industriedenkmalstiftung das Denkmal. Der technische und bauliche Zustand ist nahezu vollständig im ursprünglichen Zustand erhalten geblieben. Beim Gang durch die Halle mit den vier großen Maschinensätzen tauchen wir in die Geschichte ein. Das Entgelt für die Führung ist in der Kursgebühr enthalten. Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung tragen.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Samstag  •  24.05.2025  •  14:00 - 16:00 Uhr
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.