Mit dem Fachbereich Deutsch als Fremdsprache schafft die Volkshochschule Räume, in denen Zugewanderte sprachliche Fähigkeiten und einen breiten Zugang in die deutsche Gesellschaft erwerben können. Als Leitprinzip gilt dabei die Gestaltung sozialer Vielfalt. Deshalb kommt der Förderung interkultureller Ressourcen bei der Arbeit des Programmbereichs eine hohe Priorität zu.
Unser kostenloses Beratungsangebot für Deutschkurse
Bitte beachten Sie die vorübergehend geänderten Beratungszeiten!
In den Herbstferien bleibt die Sprachenberatung und auch die Beratungs-Hotline vom 13. bis 27. Oktober geschlossen.
In dieser Zeit sind wir ausschließlich per E-Mail zu erreichen.
Ansonsten erreichen Sie uns wie folgt:
Offene Beratung ohne Termin: donnerstags 10-12 Uhr
Beratung mit Termin: montags 14-16 Uhr und donnerstags 9-10 Uhr
Terminabsprache: 0234 910-1116  |  E-Mail
Die Beratungs-Hotline erreichen Sie freitags von 10-12 Uhr.
Weitere Informationen zum Einbürgerungstest haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Hier reichen Sie Ihren Antrag auf Einbürgerung direkt online ein.

Bitte beachten Sie:
Aktuell kommt es zu längeren Bearbeitungszeiten beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Den momentanen Bearbeitungsstand finden Sie hier.
Die vhs kann Ihnen keine Auskunft geben, wann Sie Ihr Ergebnis erhalten werden!
Die Medizinhistorische Sammlung der Ruhr-Universität Bochum im Malakowturm
Bemerkenswert sind hier nicht nur die Ausstellungsobjekte, sondern auch das Gebäude. Im 1875 fertiggestellten Malakowturm der ehemalige Zeche Julius Philip befindet sich seit einem Umbau die über 10.000 Objekte umfassende Medizinhistorische Sammlung der Ruhr-Universität. Die Exponate zeigen das gesamte Spektrum der Medizintechnik und stammen aus dem 19. und 20. Jahrhunderts, einige sind auch deutlich älter. Bei einer Führung werden wir Teile der umfangreichen Ausstellung kennen lernen, so auch die neue Sonderausstellung „Manipulative Bilder: instrumentalisierte Wissenschaft in der NS-Propaganda“. Am Beispiel von Propagandabildern zu den Themen „Geburtenrückgang“ und „Vererbung“ haben sich Studierende mit den manipulativen Methoden im Nationalsozialismus auseinandergesetzt.
| Dieser Kurs ist schon voll, Warteliste ist aber möglich! | |
| Kursnummer | L11011 | 
| Beginn | 
            
              Donnerstag, 20. Nov., 15-17 Uhr Treff: Malakowturm Julius Philipp, Markstr. 258a 13 Tn., 11,- EUR (inkl. 5,- Eintritt)  | 
        
| Dauer | 1 Termin | 
| Kursort | |
| Kursleitung |   
   Andreas Peters
 | 
        
| Entgelt | 11,00 € (Ermäßigung möglich) | 
Kurstermine 1
| – | Datum | Ort | 
|---|---|---|
| 1 | Donnerstag • 20.11.2025 • 15:00 - 17:00 Uhr | 
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").