Mit dem Fachbereich Deutsch als Fremdsprache schafft die Volkshochschule Räume, in denen Zugewanderte sprachliche Fähigkeiten und einen breiten Zugang in die deutsche Gesellschaft erwerben können. Als Leitprinzip gilt dabei die Gestaltung sozialer Vielfalt. Deshalb kommt der Förderung interkultureller Ressourcen bei der Arbeit des Programmbereichs eine hohe Priorität zu.
Unser kostenloses Beratungsangebot für Deutschkurse
Bitte beachten Sie die vorübergehend geänderten Beratungszeiten!
In den Herbstferien bleibt die Sprachenberatung und auch die Beratungs-Hotline vom 13. bis 27. Oktober geschlossen.
In dieser Zeit sind wir ausschließlich per E-Mail zu erreichen.
Ansonsten erreichen Sie uns wie folgt:
Offene Beratung ohne Termin: donnerstags 10-12 Uhr
Beratung mit Termin: montags 14-16 Uhr und donnerstags 9-10 Uhr
Terminabsprache: 0234 910-1116  |  E-Mail
Die Beratungs-Hotline erreichen Sie freitags von 10-12 Uhr.
Weitere Informationen zum Einbürgerungstest haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Hier reichen Sie Ihren Antrag auf Einbürgerung direkt online ein.

Bitte beachten Sie:
Aktuell kommt es zu längeren Bearbeitungszeiten beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Den momentanen Bearbeitungsstand finden Sie hier.
Die vhs kann Ihnen keine Auskunft geben, wann Sie Ihr Ergebnis erhalten werden!
Fahrradtouren zu Stätten ehemaliger Zwangsarbeiterlager in Bochum
In Kooperation mit dem Bochumer "Bündnis gegen Rechts"
Die Rüstungsproduktion des Bochumer Vereins unter der Doktrin des "totalen Krieges" ist der Hintergrund für das Schicksal der verschleppten und ausgebeuteten Zwangsarbeiter*innen. 
An verschiedenen Stationen wird die Geschichte der Menschen und der Lager erläutert: Die "Stolperschwelle" am Kreisverkehr Kohlenstraße gehört dazu, wie auch der Gedenkort zur Erinnerung an das ehem. Außenlager des KZ Buchenwald an der Brüllstraße. Das Gelände des ehem. Zwangsarbeiterlagers "Saure Wiesen" und die Erinnerungstafel für das Lager Mariannenplatz werden besucht.
Auf Wunsch können die Radtouren erweitert werden zum Friedhof Höntrop und zum Gelände der ehem. Zeche "Fröhliche Morgensonne". 
Die jeweiligen Hintergründe erläutern Günter Gleising (VVN) und der Künstler Marcus Kiel.
Die Strecke sowie einige Bilder mit ausgewählten Informationen zur Tour finden Sie hier: https://www.komoot.de/tour/860071900?ref=itd
| Kursnummer | L12007 | 
| Beginn | 
            
              Sa., 27.09.2025,  um 14:00 Uhr  | 
        
| Dauer | 1 Termin | 
| Kursort | |
| Kursleitung |   
   Uli Borchers
 | 
        
| Entgelt | 0,00 € | 
Kurstermine 1
| – | Datum | Ort | 
|---|---|---|
| 1 | Samstag • 27.09.2025 • 14:00 - 16:15 Uhr | 
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").