Kursdetails

Gesellschaft | Politik

Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu bietet die vhs Bochum offene Bildungsangebote und beteiligungsorientierte Formate. Sie schafft Raum für Auseinandersetzung, Verständigung und lebendige Erinnerungskultur. 

Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an. 


Beratung

Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | E-Mail

Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.

Anmeldung

Geschäftsstelle vhs Bochum
0234 / 910-15 55 | E-Mail

vhs im BVZ, Zimmer 1060
Öffnungszeiten

Kursdetails

Digitaltag 2025

Digitaltag 2025 in Bochum lädt zum Mitmachen ein
Am Freitag, 27. Juni 2025, steht das Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) in der Bochumer Innenstadt ganz im Zeichen der Digitalisierung. Von 10 bis 16 Uhr verwandeln sich der Vorplatz und das Erdgeschoss des BVZ anlässlich des bundesweiten Digitaltags in einen interaktiven Erlebnisraum. Unter dem diesjährigen Motto „Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken “ laden die Smart City Innovation Unit, die Volkshochschule und die Stadtbücherei Bochum gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern zu einem vielfältigen Aktionstag mit Informationsständen, Mitmachaktionen, Vorträgen und persönlichen Beratungsangeboten ein.

Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Zugänge zu digitalen Technologien. Besucher*innen können unter anderem erleben, wie digitale Barrieren überwunden werden, mit Künstlicher Intelligenz eigene Bilder erstellen oder mithilfe von 3D-Druckern individuelle Objekte gestalten. Auch Chatbots, Roboter, VR-Brillen, ein 3D Modell und die digitale Beteiligungsplattform laden zum Mitmachen ein. Informationsangebote aus den Bereichen Bürgerservices, Digitalkompetenzen, Alltag, Freizeit und Arbeit, Mobilität und Finanzen ermöglichen das Kennenlernen digitaler Hilfsmittel und Projekte. Auch persönliche Beratung und Unterstützung werden angeboten.

Das vollständige Programm ist online unter https://www.bochum-smartcity.de/event/digitaltag-2025/ verfügbar. Um vorherige Anmeldung von Gruppenbesuchen wird gebeten.
Einzelanmeldungen sind nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Mitmach-Aktionen und Informations-Angebote richten sich an Menschen ab 16 Jahren.

Interessierte können sich auf Beiträge der folgenden Partner*innen freuen: (Auflistung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge):
Amt für Bürgerservice, bea-Bochumer Ehrenamtsagentur e.V., Bochumer Veranstaltungs-GmbH, BOGESTRA AG, Evangelische Hochschule Bochum, Hochschule Bochum, Jobcenter Bochum, Kommunales Integrationszentrum, Projektbüro Haus des Wissens, Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation, Seniorenbüros Bochum, Smart City Innovation Unit, Sparkasse Bochum, Stadtbücherei Bochum, Volkshochschule Bochum.

Der Digitaltag in Bochum ist eine Veranstaltung „auf dem Weg zum Haus des Wissens“. Zudem ist er Teil der bundesweiten Initiative „Digital für alle“, die von einem breiten Netzwerk aus Verwaltung, Bildung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft getragen wird. Ziel ist es, Digitalisierung erlebbar zu machen und Teilhabe zu fördern.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Freitag  •  27.06.2025  •  10:00 - 16:00 Uhr vhs im BVZ, Forum

Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.