Gesellschaft | Politik
Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu bietet die vhs Bochum offene Bildungsangebote und beteiligungsorientierte Formate. Sie schafft Raum für Auseinandersetzung, Verständigung und lebendige Erinnerungskultur.
Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an.

Beratung
Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | E-Mail
Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.
Verblassende Demokratie?
Die Demokratie ist unter Druck. Multiple Krisen jeglicher Art bedrohen den friedlichen Konsens. Vernünftiges Aushandeln von Konflikten, wohlbedachte Entscheidungen sind auf dem Rückzug. Freizügigkeit und Toleranz werden vielerorts ausgenutzt und wenden sich gegen die parlamentarisch erarbeitete Vernunft. Demagogie und Populismus nehmen zu.
Ist unsere Form der repräsentativen Demokratie noch haltbar? Gibt es Lösungen gegen die mögliche Okkupation durch destruktive Elemente?
Kursnummer | K13006 |
Beginn |
Do., 15.05.2025, um 18:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
vhs im BVZ, Raum 041 Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum |
Kursleitung |
Volker Schneider
|
Entgelt | 0,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 15.05.2025 • 18:30 - 20:30 Uhr | vhs im BVZ, Raum 041 |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").