Gesellschaft | Politik
Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu bietet die vhs Bochum offene Bildungsangebote und beteiligungsorientierte Formate. Sie schafft Raum für Auseinandersetzung, Verständigung und lebendige Erinnerungskultur.
Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an.

Beratung
Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | E-Mail
Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.
Exkursion zum Wohnprojekt buntStift
Das Wohnprojekt öffnet seine Türen. Sie erfahren von Entstehungsprozess und vom Alltag in einer gemeinschaftlichen Wohnform.
Die semesterübergreifende Reihe "Wohnen und Leben in Bochum" vermittelt unterschiedliche Aspekte des Handlungskonzeptes Wohnen Bochum und des Konzeptes für eine seniorengerechte Stadt Bochum. Neben Präsentationen und Gesprächen geht es um Diskussionen und Exkursionen zu anschaulichen Beispielen. Die Reihe wird in Kooperation mit dem Amt für Stadtplanung und Wohnen, der Stabsstelle Leben im Alter, dem Amt für Soziales geplant und umgesetzt.
Kursnummer | K14201 |
Beginn |
Samstag, 14.6.2025, 15.30 - 17 Uhr Das buntStift, Stiftstr. 40 entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | |
Kursleitung |
Ulrike Nefferdorf
|
Entgelt | 0,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 14.06.2025 • 15:30 - 17:00 Uhr |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").