Gesellschaft | Politik
Demokratie braucht engagierte, urteilsfähige und politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger. Dazu bietet die vhs Bochum offene Bildungsangebote und beteiligungsorientierte Formate. Sie schafft Raum für Auseinandersetzung, Verständigung und lebendige Erinnerungskultur.
Das Programmangebot im Fachbereich Gesellschaft fördert die Teilhabefähigkeit, die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und regt zur Mitwirkung am gesellschaftlichen Leben an.

Beratung
Astrid Thews
0234 / 910-28 12 | E-Mail
Beratung durch unsere Fachbereichsleiter*innen telefonisch, per E-Mail oder nach Vereinbarung vor Ort.
Zechentour mit Haldenauffahrt - auf unbekannten Wegen
In Kooperation mit der vhs Hattingen
Auf unserer Zechentour werden wir verschiedene Zechenanlagen anfahren und uns ihren unterschiedlichen Baustile ansehen. Gemeinsam haben diese Anlagen, dass sie nach Stilllegung erhalten geblieben sind und heute als Industriedenkmäler einer neuen Nutzung zugeführt wurden. Die Zechen Holland, Nordstern, Zollverein und Bonifacius liegen auf unserer ca. 40 km langen Strecke, die überwiegend eben ist. Dabei werden wir nicht nur auf ehemaligen Bahnstrecken fahren, sondern diese auch häufig verlassen und Wege über Nebenstraßen und durch Parkanlagen erkunden.
Bei einer Haldenauffahrt genießen wir zudem einen tollen Blick über das Ruhrgebiet.
E-Bike empfohlen wegen der Haldenauffahrt, Imbiss und Getränke mitbringen.
Kursnummer | K12032 |
Beginn |
Sonntag, 4. Mai, 10-16 Uhr Treff: Fördergerüst Zeche Holland (vom Hbf Bochum mit der S1, von Bochum-Dahlhausen mit der S3 zu erreichen), Parkplätze vorhanden 10 Tn., 8,- EUR |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | |
Kursleitung |
Brigitte Kolberg
|
Entgelt | 8,00 € (Ermäßigung möglich) |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Sonntag • 04.05.2025 • 10:00 - 16:00 Uhr |
Tipp: Wenn Sie in der Kurs-Liste auf die Spalte "Titel" klicken, werden die Kurse alphabetisch nach Titel sortiert! Voreingestellt ist die Sortierung nach Datum ("Beginn").